Die mit der Digitalisierung einhergehende Konvergenz der
Medienangebote führt zu neuen Wettbewerbsverzerrungen im Medienmarkt.
Hiervon ist der stark regulierte Rundfunk in besonderem Maße
betroffen. Höchste Priorität für den Verband Privater Rundfunk und
Telemedien e. V. (VPRT) hat deshalb eine neue Medienordnung, die ein
Level-Playing-Field und fairen Wettbewerb für alle Marktteilnehmer
schafft. Vor dem Hintergrund der Regulierungsunterschiede besonders
zu den Onlinemedien verschärft sich auch der Wettbewerb zwischen den
Mediengattungen Print und Rundfunk, zwischen beiden Teilen des dualen
Rundfunksystems sowie aktuell auch im Bereich zwischen privaten
Fernseh- und Hörfunkanbietern, wie die aktuelle Diskussion über die
dezentrale Werbung nationaler TV-Sender beweist, die auch vor den
Toren des VPRT nicht halt macht.
VPRT-Präsident Jürgen Doetz fasst die aktuelle Diskussion
zusammen: „Der VPRT ist schon immer eine Plattform für einen
konstruktiven Austausch seiner Mitglieder auch bei unterschiedlichen
Wettbewerbsinteressen gewesen, wie sich auch in den nachfolgenden
beiden Positionen zeigt. Die Ermöglichung einer internen Debatte
stärkt das gemeinsame Dach für den Rundfunk. Auch wenn wir hier
aktuell einen Dissens haben – es besteht Einigkeit zwischen allen
Betroffenen, wie dringlich der Handlungsbedarf für die Medienpolitik
für eine neue und zeitgemäße Medienordnung ist. Die noch aus der
analogen Welt stammende derzeitige Rundfunkregulierung ist hierfür
nicht nur untauglich, sondern gefährdet den Bestand der privaten
Rundfunkvielfalt im heutigen digitalen Wettbewerbsumfeld nachhaltig.“
Als Anlage übermitteln wir Ihnen die jeweiligen Erklärungen der
Fachbereichsvorstände.
Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de
Über den VPRT:
Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels – national und
auf EU-Ebene.
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles – Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
www.vprt.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen