Die Grüne Fee ist zurück! Das Rauschhafte Leben der Boheme in Paris

Die Grüne Fee ist zurückgekehrt! Die Company Balance präsentierte erstmals im historischen Kulturkeller Oppenheim ihr Programm „Die Grüne Stunde – Das Rauschhafte Leben der Boheme in Paris“.
Die Reise in die Welt der Revue beginnt in Paris. Tänzerinnen und Tänzer, Musiker, Sänger und natürlich „Die grüne Fee“ entführten das Publikum in die Stadt der Liebe, die bekannt ist für ihre Leidenschaft und das Nachtleben. Glamouröses Zentrum der Show ist „Die grüne Fee“, verkörpert durch Susanna C. Jans. Sie begleitete das Publikum zu den Plätzen der Stadt, wo die Künstler wirkten, die außerhalb der bürgerlichen Konventionen lebten und durch den Genuss von Absinth im ständigen Rausch waren. Sie erinnerte an Dichter und Maler, etwa an den Lyriker Charles Baudelaire, die impressionistischen Maler Claude Monet, Edouard Manet oder an den Plakat-Künstler Henri de Toulouse-Lautrec.
Frivole grell geschminkte Damen in aufreizenden Kleidern und Federboa beschrieben mit verführerischem Tanz das Flair der Tanzlokale und die Aura des Vulgären. Jauchzend, die Röcke hebend, tanzten sie den Can Can. Dabei zeigte sich das Publikum gleichermaßen von den unterschiedlichen Performances der Show beeindruckt: Von dem feurigen Tango, dem „Wissenschaftler“ (Roger Becker), der Einblicke in die Wirkweise des Absinths in der Theorie vermittelte, über die Feuerperformance zur Carmina-Burana-Interpretation, den Tanz der Götter, die „Trinker“, und die Farbenperformance, bei der die Tänzer einander mit Farben bemalend den Wahn und die Verrücktheit des Absinthkonsums darstellen, bis hin zur Personifizierung des Absinths, der Grünen Fee (Susanna C. Jans). In der fulminanten Atmosphäre des Kulturkellers konnten sich die Zuschauer mit einem Glas Absinth, traditionell und unter fachmännischer Anleitung zubereitet, in das rauschhafte Leben der Boheme um die Jahrhundertwende zurückversetzt fühlen.
Zum Ensemble der Company Balance gehörten an diesem Wochenende: Roger Becker und Susanna C. Jans (Schauspiel), Tanja Bernsau, Thorsten Kilian, Nadja Kraus, Julia Nolte, Aleksej Penzin, Ricardo Pereira, Carina Schäfer, Heidi Schink, Nicoletta Stanescu, Christina Stieber, Helga Stock (Tanz). Die Choreographie entstand unter der Künstlerischen Leitung der Company-Chefin Isolde Guckelsberger-Penzin.

Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen auf der Website der Company.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen