
Der Regio-Wettbewerb lud Teilnehmer dazu ein, ihre schönsten Fotokalender zu Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz einzureichen. Die Resonanz war beeindruckend und die Juryarbeit intensiv.
Der Fokus lag auf Klein- und Mittelstädten, wobei die Monatsmotive einen saisonalen Bezug haben und die verschiedenen Jahreszeiten widerspiegeln sollten. Ziel war es, das typische Flair des jeweiligen Ortes einzufangen. Auch historische Aspekte, traditionelles Brauchtum und stimmungsvolle Aufnahmen waren erwünscht, um die Atmosphäre sowohl für Einheimische als auch für Besucher authentisch darzustellen
Nach sorgfältiger Bewertung konnten schließlich drei herausragende Kalender ausgewählt werden:
Märchenhaftes Hessisch Lichtenau von Sabine Löwer: Mit liebevoll arrangierten Bildkompositionen überzeugt dieser Kalender durch eine harmonische Farbabstimmung und eine Vielfalt an Motiven, die nicht nur die Stadt, sondern auch die umgebende Landschaft in Szene setzen.
Cottbus/Chó?ebuz von Martin Winzer: Dieser Kalender besticht durch die Darstellung der Jahreszeiten und die Integration von Drohnenaufnahmen. Die Einbindung von typischem Brauchtum und die Darstellung von historischer sowie moderner Architektur verleihen dem Werk besondere Tiefe und Authentizität.
Güttingen im Hegau von Giuseppe Di Domenico: Die dramatischen Himmel und die farbkräftigen jahreszeitlichen Motive schaffen eine beeindruckende Dynamik, die die Vielfalt der Region perfekt einfängt.
„Die Qualität und die Vielfalt der Einsendungen haben uns tief beeindruckt“, erklärte die CALVENDO Jury. „Die unterschiedlichen Perspektiven und kreativen Herangehensweisen, mit denen die Teilnehmer ihre Städte porträtiert haben, zeugen von großem Talent und einer tiefen Verbundenheit mit den jeweiligen Orten.“
Alle prämierten Kalender werden auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2024 ausgestellt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen