Hannover (ots) – Für sein Engagement im Bereich
Kinderrechte wird KiKA an diesem Mittwoch auf der didacta in Hannover
als „Bildungsbotschafter 2015“ ausgezeichnet. In zahlreichen
TV-Formaten informierte der Kinderkanal von ARD und ZDF im Herbst
2014 unter dem Motto „Respekt für meine Rechte!“ leicht verständlich
und spannend über die Rechte der Kinder weltweit. Darüber hinaus
unterstützte KiKA vielfältige Aktionen und stellte umfangreiches
Begleitmaterial für Lehrer und Eltern bereit. In seinem kommenden
Jahresschwerpunkt legt KiKA den Fokus auf „Kinderarmut in
Deutschland“, gab KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf
bekannt.
Mit seinen Jahresschwerpunkten setzt sich KiKA für die Interessen
der Kinder ein und versorgt die Zuschauer durch seine Sendungen,
Aktionen und Begleitmaterialien mit vielfältigen Informationen.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der UN-Kinderrechtskonvention
widmete sich KiKA unter dem Motto „Respekt für meine Rechte!“ im
Herbst 2014 daher in Nachrichtensendungen und Reportagen wie „logo!“
(ZDF), in Magazinen wie „Wissen macht Ah!“ (WDR) und „ERDE AN
ZUKUNFT“ (KiKA) oder in Doku-Reihen wie „stark!“ (ZDF) dem Thema
Kinderrechte. Auf der weltgrößten Bildungsmesse didacta ehrt der
Präsident des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft, Prof. Dr.
Wassilios Fthenakis, KiKA dafür am Mittwoch als „Bildungsbotschafter
2015″. Die Auszeichnung „Bildungsbotschafter“ vergibt der Verband
seit 2007 alljährlich an Personen und Institutionen des öffentlichen
Lebens, die sich in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche stark
machen.
„Wir wollen unsere Zuschauer informieren, sensibilisieren und
aktivieren“, sagt KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf, der
den Preis stellvertretend für die Programmredaktionen von ARD, ZDF
und KiKA entgegen nehmen wird. „Mit dem Jahresschwerpunkt
–Kinderrechte– hat sich KiKA in besonderer Weise dafür eingesetzt.
Die Auszeichnung als Bildungsbotschafter ist eine Bestätigung für die
Qualität und Vielfalt unseres Angebots und motiviert uns darüber
hinaus für unseren neuen Jahresschwerpunkt 2015 – –Kinderarmut in
Deutschland–.“
Im Anschluss an die Ehrung veranstaltet KiKA auf der didacta die
Podiumsdiskussion „Respekt für meine Rechte! – Kinderrechtesendungen
im Unterricht“, die zum Austausch über Fragen einlädt wie: Wann und
warum macht der Einsatz von Fernsehsendungen im Schulunterricht Sinn?
Wie sieht eine geeignete Zusammenarbeit von KiKA, Medienpartnern und
Schulen aus? Antworten geben hierzu die Medienwissenschaftlerin und
-pädagogin Dr. Maya Götz (IZI), die „logo!“-Reporterin Linda Joe
Fuhrich (ZDF), der Diplom-Pädagoge Jöran Muuß-Merholz (J&K) sowie
KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf. Moderiert wird das
Podium von Johannes Büchs, bekannt aus den WDR-Kindersendungen „Kann
es Johannes?!“ und „neuneinhalb“. Die Podiumsdiskussion kann entweder
vor Ort mitverfolgt oder ab Anfang März online auf den KiKA-Seiten
für Erwachsene abgerufen werden. Hier sind auch alle weiteren
Informationen und Materialien rund um die KiKA-Jahresschwerpunkte zu
finden.
Außerdem wird im Rahmen der didacta der KiKA-Themenschwerpunkt
2015 „Kinderarmut in Deutschland“ präsentiert. – Ein Thema, für das
sich auch „Tabaluga“-Erfinder Peter Maffay in seiner Stiftung stark
macht: „–Kinder haben es nicht in der Hand, in welche Lebensumstände
sie hineingeboren werden.– – Dies ist seit Jahren einer der Leitsätze
unserer Stiftung und in meinen Augen Verpflichtung für uns alle, uns
für die Kinder und deren Rechte einzusetzen. Deshalb habe ich mich
auch ganz besonders gefreut, zu erfahren, dass sich der Didacta
Verband entschieden hat, KiKA als –Bildungsbotschafter 2015–
auszuzeichnen. Mit seiner Informationskampagne zum Thema Kinderrechte
hat der Kinderkanal einen wunderbaren Weg gefunden, an den 25.
Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention zu erinnern und gleichzeitig
diejenigen, die es angeht – nämlich Kinder und Jugendliche – für das
Thema zu sensibilisieren. […] In diesem Zusammenhang erscheint es
nur logisch, dass der KiKA sich 2015 dem Schwerpunkt –Kinderarmut–
widmet – ein Thema, das mit der zunehmenden Kluft zwischen Wohlstand
und Armut immer mehr Brisanz erlangt. […]“
Die Auszeichnung von KiKA zum „Bildungsbotschafter 2015“ findet am
Mittwoch, 25. Februar um 11 Uhr in Halle 23, Stand E41 auf der
didacta in Hannover statt. Um 12 Uhr folgt die KiKA-Podiumsdiskussion
„Respekt für meine Rechte! – Kinderrechtesendungen im Unterricht“.
Pressekontakt:
planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Carla Meyer
Sülzburgstr. 104-106
50937 Köln
0221-91255710
post@planpunkt.de
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen