Die alleinige Verantwortung für die
Redaktion „agrarzeitung“ (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am
Main) trägt ab sofort Dr. Angela Werner (49). Die studierte
Diplom-Chemikerin arbeitet bereits seit 1997 als Redakteurin der
„agrarzeitung“, zuletzt als stellvertretende Chefredakteurin. Sie ist
ausgewiesene Expertin für Pflanzenschutz sowie Biotechnologie und
wird als Spezialistin für den Online-Bereich auch die digitalen
Angebote der Medienmarke weiter ausbauen.
Werner folgt auf Dietrich Holler (44), der seit 2004 Chefredakteur
der „agrarzeitung“ war. Holler verlässt auf eigenen Wunsch zum 31.
August 2011 den Deutschen Fachverlag (dfv), um sich beruflich neu zu
orientieren. Gemeinsam mit Werner wirkte er maßgeblich an der
positiven Entwicklung des Titels mit: Nach erfolgreichem Relaunch
wuchs in den Jahren 2008 bis 2010 die IVW-geprüfte verbreitete
Auflage des Print-Produktes um 21 Prozent, die ebenfalls
IVW-geprüften Zugriffe (Visits) auf die begleitende Website
steigerten sich um 52 Prozent. „Dietrich Holler gilt unser Dank, denn
unter seiner redaktionellen Leitung hat sich die –agrarzeitung– als
Wirtschaftstitel für den Agrarsektor fest etabliert. Wir bedauern
sein Ausscheiden und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“, so
dfv-Geschäftsführer Sönke Reimers.
Zusammen mit einer täglich aktualisierten Website sowie mehreren
Newslettern und zahlreichen Seminaren bietet die „agrarzeitung“
Wirtschaftsinformationen für die Landwirtschaft. Sie erscheint mit
einer verbreitenden Auflage von 7.688 Exemplaren (IVW 2/11) zu einem
jährlichen Abopreis von 415 Euro und geht wöchentlich an die
meinungsführenden Zukunftslandwirte, den Agrarhandel sowie die
amtlichen und privaten Berater. Im Abopreis enthalten sind auch der
Zugang zu „agrarzeitung I online“ sowie diverse Newsletter.
Kontakt:
Sönke Reimers, Geschäftsführer / Telefon: 069 7595-1161 / E-Mail:
soenke.reimers@dfv.de / www.dfv.de
_______________________________________________________________
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter und erzielte
2010 einen Umsatz von 128,2 Millionen Euro.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.dedfv.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen