Seit Jahrzehnten verstauben sie unbeobachtet auf
Dachböden und Kellern – Schmalfilme aus Ost und West, die ganz
persönliche Familiengeschichte widerspiegeln, die vor allem auch
Auskunft darüber geben, wie die Deutschen in den letzten Jahrzehnten
gelebt, gefeiert und auch gelitten haben. Ein reicher Schatz an
privaten, zeithistorischen Dokumenten, der jetzt für Das Erste in der
Dokumentationsreihe „Deutschland filmt!“ von WDR, MDR und BR (unter
redaktioneller Federführung des MDR) gehoben wurde.
Von den frühen 50er Jahren bis zum Fall der Mauer präsentieren die
drei Dokumentationen kurzweilige und emotionale Geschichte der
Alltagskultur in Deutschland.
Feste feiern (WDR), am Montag, 19. März 2012, 23.30 Uhr, zeigt die
Deutschen beim Feiern, im Partykeller wie unterm Weihnachtsbaum.
Protagonisten sind unter anderen die Familie Millowitsch. Ein Film
von Ulrike Brincker; Redaktion: Christiane Hinz
Die eigenen vier Wände (MDR), am Montag, 26. März 2012, 23.30 Uhr,
ist eine Zeitreise durch ost- und westdeutsche Wohnzimmer auf 8mm.
Mit der Schmalfilmkamera der Mutter hat beispielsweise Winfried
Glatzeder die Arbeiten und das Leben in seiner Altbauwohnung
festgehalten. Ein Film von Elke Sasse; Redaktion: Heribert Schneiders
Die schönste Zeit des Jahres (BR), am Montag, 2. April 2012, 23.45
Uhr, begibt sich auf einen Streifzug durch die Reisegeschichten der
Deutschen. Eine Zeitreise zum Zurücklehnen und Schwelgen, aber auch
zum Staunen und Schmunzeln. Ein Film von Jens Pfeifer; Redaktion:
Astrid Harms-Limmer
Pressekontakt:
Silvia Maric, Leitung Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3866, E-Mail: Silvia.Maric@DasErste.de
Eine Pressemappe der Reihe finden akkreditierte Journalisten im
Pressedienst Das Erste (https://presse.daserste.de) zum Download.
Fotos über www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen