(NL/9597253571) Viele Kunden fragen sich, wie das leckere Essen hergestellt wird. Doch an ein eigenes Kochbuch ist im Alltag kaum zu denken. Allein die Zeit um sich einen Verlag zu suchen, würde die Möglichkeiten sprengen. Der Werbetherapeut ermöglicht den Weg zum eigenen Kochbuch. Damit auch ausgewanderte Gäste das Essen aus ihrem liebsten Lokal genießen können. Ein gutes Werbemittel ist ein solches Buch ebenfalls. Dies hat der Werbetherapeut erkannt und bietet das Erstellen des Kochbuches unter http://www.werbetherapeut.com an. Viele Käufer sind vielleicht nicht in der Lage jeden Tag in den Betrieb zu kommen, probieren aber auf diese Weise die leckeren Gerichte, die angeboten werden. Und wenn sie eine Vergleichsmöglichkeit suchen, kommen sie im Ursprungslokal vorbei.
Köche sind oft zurückhaltend mit ihren ganz speziellen Rezepten. Dabei schaffen nur sie die perfekte Zusammenstellung. Die Möglichkeit ein Kochbuch zu schreiben schließen sie aufgrund von Ängsten aus. Es könnte ja sein, dass die Konkurrenz sich dieses Buch zulegt. Oder aber sie trauen es sich nicht zu, ein Kochbuch zu schreiben. Jeder sollte aber seine Ängste besiegen und sich dadurch neue Wege zum Erfolg sichern. Die These des Werbetherapeuten ist, dass jeder der möchte, ein Kochbuch schreiben kann. Ein eigenes Kochbuch ist eine gute Lösung, um vor allem überregional Bekanntheit zu erringen und sich neben der normalen Einnahmequelle der Speisen eine weitere aufzubauen. Auch ein Absetzen von der Konkurrenz ist dadurch möglich.
Der Werbetherapeut stellt mit dem Betrieb unter http://www.werbetherapeut.com ein Kochbuch zusammen, das die Bekanntheit des Unternehmens erhöht. Die wichtigsten Gerichte werden dargestellt. Fernsehköche und berühmte Lokale machen vor, wie es geht. Denn sie haben ihre Bekanntheit nicht zuletzt Büchern zu verdanken. Die Presse wird durch solche ungewöhnlichen Maßnahmen ebenfalls aufmerksam. Ein Buch bleibt länger in Benutzung, als ein einfacher Prospekt und bietet so die Möglichkeit zur Langzeitwerbung. Und wenn es kein Buch über die Rezepte sein soll, ist ein Buch über die Unternehmensgeschichte vielleicht interessant. Immer schon kommen gute Geschichten auf Speisekarten zum Einsatz. Eine Speisekarte steht aber nicht beim Gast im Bücherregal und ist damit schnell vergessen. Dem Gast kann das Buch auch direkt vor Ort angeboten werden. Als Mitbringsel für Freunde und Verwandte eignet es sich nach einem schön verbrachten Abend oder Wochenende, um eine ewige Erinnerung zu schaffen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen