2015 wird DER FEINSCHMECKER, Deutschlands führendes Magazin für
kulinarische Lebensart, 40 Jahre jung. Der Hamburger JAHRESZEITEN
VERLAG nimmt dieses prominente Jubiläum zum Anlass, umfangreich in
Ausstattung und Marketing der Gourmetmagazin-Institution zu
investieren.
DER FEINSCHMECKER ist erstmals im September 1975 erschienen.
Entsprechend synchron wird die große Jubiläumsausgabe von DER
FEINSCHMECKER am 9. September 2015 veröffentlicht, begleitet von
einer einzigartigen Jubiläumsgala in Hamburg.
„DER FEINSCHMECKER hat über die Entwicklung der gehobenen Küche in
Deutschland nicht nur von Anfang an berichtet, sondern diese auch
maßgeblich beeinflusst und gefördert. Im Jubiläumsjahr lassen wir
aber nicht nur kulinarische Etappen Revue passieren, sondern wagen
neben einer facettenreichen Bestandsaufnahme der heutigen
Gourmetszene auch einen Blick auf die kulinarischen Trends von
morgen“, sagt Madeleine Jakits, Chefredakteurin von DER
FEINSCHMECKER.
Das glamouröse Jubiläum feiert DER FEINSCHMECKER nicht allein mit
der großen Jubiläumsausgabe (Nr. 10/15), die im Bundle mit dem
begehrten Guide zu den 800 besten Restaurants Deutschlands publiziert
wird. Vielmehr wird der 40. Geburtstag das gesamte Jubiläumsjahr von
Deutschlands bestem Foodmagazin (im Genreranking der Lead Awards)
prägen. Auftakt ist bereits die Januarausgabe 1/15, die am 17.
Dezember 2014 ihren Erstverkaufstag hat.
40 Freunde, prominente Wegbegleiter von DER FEINSCHMECKER,
gratulieren DER FEINSCHMECKER mit sehr persönlichen Botschaften, die
exklusiv in DER FEINSCHMECKER erscheinen – und zwar in jeder Ausgabe
des Jubiläumsjahrgangs. Den Auftakt der kulinarischen Botschafter in
Ausgabe 1/15 machen der Starkoch Johann Lafer, der profilierte
Schauspieler Ulrich Tukur sowie Spitzenkoch Hans Haas, der seit über
20 Jahren die Küche des Münchner Kultrestaurants „Tantris“ mit großem
Erfolg führt. In jedem Gratulationsmotiv ist außerdem ein
Meilenstein-Cover aus der vierzigjährigen Geschichte von DER
FEINSCHMECKER zu sehen.
Ebenfalls in der Januarausgabe startet die Bestenlisten-Serie
„Best Of The Best“, in der in zwölf kulinarisch-touristischen
Kategorien jeweils die 40 (!) Besten ihres Fachs gekürt werden – von
den besten Traditionslokalen und Weingütern über die besten Italiener
hierzulande bis zu den privaten Braugasthöfen und Steakrestaurants.
Darüber hinaus kreieren 40 Küchenchefs der Vereinigung „Jeunes
Restaurateurs“ jeweils ein eigenes und exklusives FEINSCHMECKER-Menü,
das zu Ehren des Geburtstagsjahres im Verlaufe von 2015 in ihren 40
Restaurants offeriert wird.
Ferner investiert DER FEINSCHMECKER im Jubiläumsjahr in ein
umfangreiches Portfolio an Zusatzleistungen, beginnend bereits im
Februar 2015 mit dem Guide zu den besten Weingütern in Deutschland.
Im März präsentiert DER FEINSCHMECKER die besten Fast-Food-Adressen
de luxe in deutschen Großstädten, der April erfrischt mit einem
Extraheft zur Frühlingsküche, und im Mai folgt ein großes Special
„Grillen“ als Heft im Heft. Deutschlands beste Restaurants für jeden
Tag versammelt DER FEINSCHMECKER in einem Extra zur Juli-Ausgabe, im
August folgt ein Heft im Heft mit FEINSCHMECKER-Rezepten zur
Tomatensaison. Pünktlich zur Weinlese erscheint die September-Ausgabe
von DER FEINSCHMECKER mit einem Lexikon der wichtigsten Weinbegriffe.
Im vierten Quartal erscheint die spektakuläre Jubiläums-Ausgabe
10/2015, gefolgt von einem Heft im Heft mit 40 einzigartigen Rezepten
aus 40 Jahren DER FEINSCHMECKER, die große Köche einst im Magazin
veröffentlichten. Zum Jahresausklang serviert die Redaktion einen
Guide zum Thema „Ausgehen in Deutschland – die besten
Nightlife-Adressen“.
Diese Mehrleistungen sind nur ein Auszug aus dem
Investitionsprogramm, weitere Sonderausstattungen werden Anfang 2015
bekanntgegeben.
Bereits erschienen ist der erfolgreiche Guide zu den besten
Metzgern in Deutschland in der Dezemberausgabe 2014, die sich dank
dieser im Markt einzigartigen Serviceleistung zu der bestverkauften
Einzelausgabe im aktuellen Jahrgang entwickelt. Ebenfalls bereits
seit kurzer Zeit im Handel ist das neue DER FEINSCHMECKER Bookazine
„Australien für Genießer“. Die 204 Seiten starke monothematische
Edition porträtiert die boomende Restaurantszene in Sydney, Melbourne
und anderen Metropolen, stellt das beste Seafood und australische
Spezialitäten vor und empfiehlt die führenden Winzer genauso wie
engagierte Produzenten kleiner Manufakturen.
In 2015 wird die Bookazine-Reihe weiter ausgebaut, es erscheinen
monothematische Editionen zu Food- und Getränkethemen genauso wie
Ausgaben mit Reiseschwerpunkten.
Für iOS Endgeräte hat DER FEINSCHMECKER außerdem soeben die neue
Premium-App „Die 800 besten Restaurants in Deutschland 2015“ im Apple
Appstore veröffentlicht, die seit der Veröffentlichung im App-Store
in der Top Ten der meistverkauften Apps der Kategorie „Essen und
Trinken“ rangiert (Platz 2 am 02.12.14). Die FEINSCHMECKER-App ist
die einzige, die mit einem monatlichen Update ständige Aktualität
garantiert. Umfangreiche Bildergalerien vermitteln mit Slideshows
einen authentischen optischen Eindruck des Restaurants, und als
besonderes Highlight lassen sich direkt aus der App digitale
Einladungen verschicken. Per Link können Favoriten auf Facebook oder
per E-Mail geteilt werden, und die Nutzer können auch ihre eigene
persönliche digitale Genuss-Landkarte erstellen und Eindrücke und
Erinnerungen zu den Restaurants notieren.
Ebenfalls neu von DER FEINSCHMECKER ist die hochwertige
Travellerbox mit zwei Hardcover-Guide-Ausgaben zu den besten
Restaurants in Deutschland und zu den besten Hotels in Deutschland.
Mit dieser Geschenkedition zum Preis von 26,95 Euro unterstreicht DER
FEINSCHMECKER seine Position als Renzensions-Institution und als
Solitär unter den Foodmagazinen.
„Kein andere Gourmetmagazin-Marke bietet eine solche
Leistungsbreite und -dichte und ein solches kompetentes vielfältiges
Angebot für seine Leserinnen und Leser. Daran wollen wir anknüpfen
und das Jubiläumsjahr mit einem Feuerwerk an guten Ideen und
attraktiven Zusatzangeboten zu einer zwölf Monate langen
kulinarischen Leistungsschau für unsere Käufer und für unsere
Inserenten machen“, ergänzt Peter Rensmann, Geschäftsführung
Marketing und Sales im JAHRESZEITEN VERLAG.
Pressekontakt:
Weitere Informationen zum Thema: JAHRESZEITEN VERLAG,
Geschäftsführung Marketing und Sales, Peter Rensmann, Tel. 040 / 2717
– 2033, E-Mail: peter.rensmann@jalag.de
Pressekontakt: JAHRESZEITEN VERLAG. Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 040/2717-2435, Fax: 040/2717-2121,
E-Mail: presse@jalag.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen