Verleihung des deutschen Werbefilmpreises in acht weiteren
Kategorien/Audi-Spot „Speed Wheels“ von Marc Schölermann & loved
gewinnt gleich drei Preise/Auszeichnung für den „Besten
Nachwuchsfilm“ geht an Djawid Hakimyar von der Filmakademie
Baden-Württemberg für den LBS-Spot „Feuchter Traum“/Erik Ström
gewinnt mit seinem Konzept „Killing The Tire Swing“ den
Förderpreis/Über 500 Gäste feierten die Gewinner in Berlin
Es wurde spät bei der Preisverleihung des Deutschen
Werbefilmpreises 2015 am Freitagabend in Berlin. Mehr als 500 Gäste
aus Film- und TV-Produktionen, Agenturen und Medien waren dabei, als
im „Kino International“ die begehrten „Hatto“-Trophäen vergeben
wurden. Großer Gewinner des Abends: „Nutjob“ von der Produktionsfirma
Bigfish und der Agentur Dojo für den Musikstreaming-Dienst Deezer,
der als „Werbefilm des Jahres“ ausgezeichnet wurde und sich unter 456
Einreichungen durchsetzte. Jury-Präsident Niels Alzen: „Der
Gewinnerfilm hat uns alle begeistert, weil er zeigt, wie man fernab
von Marktforschungsergebnissen – nicht 1.000 Mal getestet und
rundgelutscht – erfolgreich sein kann. Man muss nicht im Rhythmus der
Masse untergehen, man darf seiner eigenen Melodie folgen.“
Gleich in mehreren Kategorien punkteten die beiden Spots „Speed
Wheels“ von Marc Schölermann & loved für Audi („Beste Kamera“,
„Bester Schnitt“ und „Beste Komposition/ Bestes Sounddesign“) und
„Gothic Girl“ von Trigger Happy (Produktion) und Heimat (Agentur) für
den Kunden Hornbach („Beste Regie“ und „Bestes Skript“).
Erstmalig wurde im Rahmen der Verleihung auch der Förderpreis der
Deutschen Werbefilmakademie (DWA) für die beste noch nicht
realisierte Filmidee vergeben. Erik Ström setzte sich mit seinem
Konzept „Killing The Tire Swing“ gegenüber neun weiteren Nominierten
durch. Der gebürtige Schwede kann sich über 20.000 Euro zur
Realisierung seines Films und eine umfassende fachliche Unterstützung
durch die DWA-Mitglieder freuen. Darüber hinaus fördert der
Kinovermarkter Werbeweischer die Plazierung des Gewinner-Spots in
ausgewählten Kinos mit einem Mediawert von 15.000 Euro.
Ihrem Auftrag zur Talentförderung wurde die DWA zudem mit der
Auszeichnung des besten Nachwuchswerbefilms gerecht. Der Preis ging
an Djawid Hakimyar von der Filmakademie Baden-Württemberg, der die
Jury mit seinem Spot „Feuchter Traum“ für LBS überzeugte.
Unter großem Beifall zeigte Michael Rittmannsberger, Gewinner des
Förderpreises 2014, seinen für Amnesty International produzierten
Spot „Der Verurteilte“. Dieser thematisiert
Menschenrechtsverletzungen aufgrund homosexueller Orientierung im
mittleren Osten und Afrika auf berührende und überraschende Weise.
Gesprächsstoff gab es also zur Genüge. Und so genossen die Gäste
die zwanglose Atmosphäre und diskutierten auch nach der
Preisverleihung angeregt weiter.
Die Deutsche Werbefilmakademie (DWA) wurde 2013 von den deutschen
Werbefilmproduzenten als unabhängige Instanz ins Leben gerufen. Sie
zeichnet mit dem Deutschen Werbefilmprei jährlich die filmisch und
handwerklich besten Arbeiten aus und verleiht auch den Förderpreis
und den Nachwuchspreis. Im Unterschied zu anderen Wettbewerben können
nicht nur Unternehmen, Produktionen und Agenturen, sondern jeder
Interessierte kostenlos Werbefilme für eine Auszeichnung nominieren.
Weitere Informationen und kostenloses Bildmaterial zum Download
unter: http://bit.ly/DWP2015
Die Preisträger des Deutschen Werbefilmpreises 2015
BESTER WERBEFILM
„Nutjob“
Nominiert(e): Max Buschfeld, Jacco Prüsmann, Andy King, Joachim Bosse
Produktion: BIGFISH
Kunde: Deezer
Agentur: DOJO
BESTE REGIE
„Gothic Girl“
Nominiert(e): Pep Bosch
Produktion: Trigger Happy
Kunde: Hornbach
Agentur: Heimat, Berlin
BESTES SKRIPT
„Gothic Girl“
Nominiert(e): Guido Heffels
Produktion: Trigger Happy
Kunde: Hornbach
Agentur: Heimat, Berlin
BESTE KAMERA
„Speed Wheels“
Nominiert(e): Marc Schölermann
Produktion: Marc Schölermann & loved
Kunde: Audi
Agentur: loved
BESTER SCHNITT
„Speed Wheels“
Nominiert(e): Sören Görth
Produktion: Marc Schölermann & loved
Kunde: Audi
Agentur: loved
BESTE VISUELLE EFFEKTE/ANIMATION
„New Bees“
Nominiert(e): Jan Bitza, Ilija Brunck, Csaba Letay, Fabian Pross, Tom
Weber
Produktion: Woodblock
Kunde: Greenpeace
Agentur: DDB
BESTES ART DEPARTMENT
„Globale Nachbarn“
Nominiert(e): Isi Wimmer
Produktion: Cobblestone
Kunde: Caritas
Agentur: BBDO Düsseldorf
BESTE KOMPOSITION/BESTES SOUNDDESIGN
„Speed Wheels“
Nominiert(e): Boris Salchow
Produktion: Marc Schölermann & loved
Kunde: Audi
Agentur: loved
BESTER NACHWUCHSWERBEFILM
„Feuchter Traum“
Nominiert(e): Djawid Hakimyar
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
Kunde: LBS
Agentur: /
Gewinner des DWA Förderpreises 2015
Erik Ström mit seinem Konzept „Killing The Tire Swing“
Pressekontakt:
MAYR PR
Judith Maren Semrau
judith@mayr-pr.de
+49 179 70 55 203
www.mayr-pr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen