Aus gegebenem Anlass weise ich als Rechtsanwalt meines Mandanten Lars Eidinger auf Folgendes hin:
Verschiedene Medien zitieren heute Lars Eidinger im Zusammenhang mit seinem Gespräch mit Michel Friedman in der Reihe "Friedman in der Oper" in indirekter Rede: "Besonders für seine intensiven Theaterauftritte habe er den Alkohol als Hilfsmittel eingesetzt." Dieses Zitat ist falsch. Herr Eidinger hat sich weder so geäußert, noch hat er jemals betrunken vor
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) soll bei den Planungen und Vorarbeiten zum Digitalen Medienhaus (DMH) gegen das Gebot der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit verstoßen haben. Rechtliche Vorgaben des Senders und des Landes Berlin seien nicht berücksichtigt worden. Das ergibt sich aus einem Prüfbericht des Landesrechnungshofs Berlin (LRH Berlin) zur "Vorbereitung der Baumaßnahme Digitales Medienhaus", der am Donnerstag veröffentlicht wird. Das Projekt DMH
Ein segelndes Klassenzimmer mit Kurs auf die Karibik, Eindrücke von der Neumayer-Station in der Antarktis, Reportagen über die harte Arbeit auf See und in den Häfen, das Leben in norddeutschen Küstenstädten und weihnachtliche Grüße in alle Welt: Die NDR Info Sendung "Gruß an Bord", der Klassiker im Programm des Norddeutschen Rundfunks, will auch in diesem Jahr eine Brücke zu den Seeleuten in aller Welt sein. Aber nicht nur: "Gruß
In ihrem Spielfilmdebüt erzählen Drehbuchautor Wolfram Fleischhauer und Regisseurin Saralisa Volm über eine abgelegene Gemeinde im Oberpfälzer Wald, in der eine junge Frau einem dunklen Geheimnis und der Wahrheit auf der Spur ist.
Anja (Henriette Confurius) macht Ende der 90er Jahre ein Praktikum beim Forstamt Neustadt in der Oberpfalz. Nicht nur professionelle Absichten scheinen die Studentin aus München in die abgelegene Gegend verschlagen zu haben. Das vermuten und b
Wladimir Putin wird im Dezember 1999, vor 25 Jahren, zum Präsidenten. Seitdem ist er der starke Mann Russlands. Die 60-minütige Doku erzählt von den Stationen seiner Karriere, von seinem Weltbild. Das Psychogramm eines Mächtigen. Hier blicken nicht westliche Beobachter auf Putin, sondern Menschen aus Russland. Ein Blick aus der Distanz des Exils. Sie haben ihre Heimat verlassen, um Repressalien zu entgehen.
Dienstag, 10. Dezember 2024, 22.15 Uhr
Die Anstalt
Politsatire mit Max Uthoff, Maike Kühl und Claus von Wagner
Während Deutschland schon im Adventsmodus läuft, befinden sich die satirischen Ermittler der Anstalt noch auf investigativer Mission. Der Fall "Ampelbruch" birgt viele Rätsel.
Lässt sich die Schuldfrage eindeutig klären? Was sagen die Beteiligten? Welche Auswirkungen haben die Indizien und Beweise au
Bürokratieberater Dr. Bodo Antonic: "Viele Unternehmen ersticken an internen bürokratischen Abläufen und Regelungen, die häufig mehr Schaden anrichten als die gesetzlichen Auflagen."
"In vielen Unternehmen behindert die firmeninterne Bürokratie den Geschäftserfolg mehr als gesetzliche Regelungen, die zu befolgen sind", erklärt der Interim Manager Dr. Bodo Antonic. Er beruft sich dabei auf eine neue Studie, wonach 62 Prozent der Führung
Einzigartiges Zaubercamp mit den Ehrlich Brothers: Das ZDF und das LMU Klinikum München gehen in dem Social Factual "Magic Moves" gemeinsam der Frage nach, ob das Erlernen von Zaubertricks die motorischen Fähigkeiten von Kindern mit halbseitiger körperlicher Lähmung (Hemiparese) verbessern kann. Vier Folgen strahlt das ZDF ab 30. November 2024, samstags, 19.25 Uhr aus, bei KiKA laufen acht Folgen "Magic Moves Kids" ab 1. Dezember 2024, sonntags, 14.40 Uhr.
– Top Filmpremieren wie "Fall Guy", "The Equalizer 3 – The Final Chapter", "A Quiet Place: Tag Eins" und "Die Herrlichkeit des Lebens"
– Exklusive Serien- und Dokustarts mit "The Franchise", dem Sky Original "Diese Ochsenknechts feiern Weihnachten", und der packenden Dokumentation "Das Phantom – Auf der Jagd nach Norman Franz"
– Pop-up Channel Sky Cinema Best of 2024 mit den erfolgreichsten Filmen des Jahres wie "Dune: P
Ein Schloss, ein Park, dazu Musik, Tanz, Literatur und Kulinarik: Was braucht es mehr für ein Festival, das mit hoher Qualität begeistern und außerdem lebendig, offen und relevant sein will?
"Verführung" ist 2025 das Motto der Schwetzinger SWR Festspiele, und verführen wollen die neue künstlerische Leiterin Cornelia Bend und ihr Team vom 1. bis zum 31. Mai 2025 mit Klängen von der Renaissance bis zur Gegenwart, mit künstlerischer Exzellenz, ne