Mut hilft den Menschen, Grenzen zu überwinden und selbstbestimmter zu leben. Doch wer mutig sein will, muss seine Komfortzone verlassen und sich seinen Ängsten stellen. Psychologe Leon Windscheid geht in der neuen "Terra Xplore"-Staffel dem Phänomen Mut auf den Grund. In drei Folgen trifft er Menschen, die den Mut gefunden haben, in ihrem Leben etwas ganz Neues zu wagen, und er lässt sich von Fachleuten unter anderem erklären, ob und wie Menschen lernen kö
phoenix zeigt die Diskussion am Sonntag, den 21.04.2024 um 13.00 Uhr, live aus Leipzig
Carlo Masala, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr München, Dr. Ulrike Franke, Politikwissenschaftlerin beim European Council on Foreign Relations London, Dr. Frank Sauer, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr München und Thomas Wiegold, Journalist und Experte für sicherheitspolitische Themen und die Bundeswehr, diskutieren in dieser Ausgabe von
Die Aussetzung der verpflichtenden Stilllegung von vier Prozent der Ackerflächen wird sich nicht nennenswert auf die diesjährige Getreideernte auswirken. "Die Entscheidung ist absolut richtig, kommt aber für den Getreideanbau schlichtweg zu spät", betont der Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Guido Seedler. Er erklärt: "Die Fruchtfolgeplanung erfolgt bereits vor der Herbstaussaat. Dann entscheiden die Landwirtinnen und Landwirte,
Frau braucht keinen Mann, der ihre Probleme löst. Sie braucht einen Mann, der nicht zu einem Problem wird, das sie lösen muss.
Auf der Suche nach wahrer Liebe: Eine Reise zur Selbstliebe und erfüllenden Beziehungen
Einführung
Unsere Reise beginnt mit der inspirierenden Geschichte von Isa, einer Frau, die, wie viele von uns, auf der Suche nach wahrer Liebe war. Doch diese Reise ist nicht nur eine romantische Erzählung, sondern eine Lehre darüber, wie wahre Erf&uum
Welche Rolle spielt Deutschland bei der Verteidigung der Ukraine?
Im Studio die Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission Gesine Schwan und der Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU).
Wie abhängig ist die deutsche Wirtschaft von China?
Im Gespräch der ehemalige Spitzenmanager Heinrich von Pierer.
Es kommentieren:
Der Schauspieler Hannes Jaenicke, die Welt-Journalistin Hannah Bethke undder stellvertretende Leiter des ARD-Hauptstadtstudios
Vom 6. bis 9. Juni können die Europäer und Europäerinnen wählen, wer sie in Zukunft im EU-Parlament vertreten soll. Ob Klimapolitik, Migration, die Aufnahme weiterer Mitgliedstaaten oder der Kampf um Einheit in Zeiten des Ukrainekriegs – unser Kontinent steht vor zahlreichen Herausforderungen. ARTE widmet den Europawahlen einen umfangreichen Schwerpunkt – linear, in der Mediathek und auf Social Media. E
Richtig gehört: SAT.1 feiert am Donnerstag, 30. Mai, das Comeback von "Hast Du Töne?". Das Musik-Quiz kehrt nach knapp 25 Jahren zurück ins deutsche Fernsehen – natürlich mit Original-Moderator Matthias Opdenhövel. An seiner Seite: Die Live-Band "Tönlein Brillant" – mit den Original-Musikern von damals.
Musik ab! Das ist "Hast Du Töne?":
Es wird bunt. Es wird laut. Es wird eine Party! Bei "Hast Du Töne" stimmt &qu
Wann haben Sie zuletzt ein Buch gelesen? Sie wissen, ein gutes Buch lässt den Leser niemals unberührt zurück. Deshalb hier eine kleine Leseauswahl für Sie.
Oma Frieda rockt das Altersheim
Einfach abgeschoben?
Mit 76 Jahren wird Oma Frieda, nachdem sie in ihrer Küche einen Schwelbrand auslöste, von Tochter Iris kurzerhand ins Altersheim verfrachtet. Nur Enkelsohn Alex scheint noch zu ihr zu halten. Die alte Dame, die sich zuerst gar nicht so recht einleben mag, bri
Kurz vor dem 80. Geburtstag von Dennis Russell Davies haben der Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters und der MDR eine Fortsetzung der sehr erfolgreichen Zusammenarbeit vereinbart. Der Vertrag von Davies, der seit Herbst 2020 das künstlerische Profil des MDR-Sinfonieorchesters prägt, wurde bis zum Ende der Saison 2026/27 verlängert.
Dennis Russell Davies, 1944 in Ohio geboren, hat im Laufe seiner Karriere die renommiertesten Orchester Nordamerikas sowie Europas dirigiert und ga
Sie sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, der Große und der Kleine Sendesaal im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen. Ihre Bezeichnungen behalten sie auch weiterhin, der Gebäudekomplex aber erhält einen neuen Namen: NDR Konzerthaus.
Andrea Lütke, Direktorin des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen: "Durch die Umbenennung wird noch deutlicher nach außen sichtbar, was hier in Hannover schon immer gelebt wurde: eine rege Konzertkultur in zwei akustisch hervo