F.A.Z.-Kongress nimmt im Jubiläumsjahr einen zukunftsgewandten Blick ein

F.A.Z.-Kongress nimmt im Jubiläumsjahr einen zukunftsgewandten Blick ein

Unter dem Leitmotiv "Zukunft gestalten" diskutierte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) am Freitag mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport über Perspektiven für Deutschland, Europa und die Welt. Mehr als 600 Teilnehmer waren vor Ort dabei, die Hauptprogrammpunkte konnten per Livestream verfolgt werden.

Am Freitag fand zum fünften Mal der F.A.Z.-Kongress "Zwischen den Zeilen" statt. Anlässlich des

Christian Dürr (FDP): Wirtschaftswende bedeutet mehr Chancen für alle

Christian Dürr (FDP): Wirtschaftswende bedeutet mehr Chancen für alle

Christian Dürr (FDP) beklagt, dass in Deutschland "anderthalb Jahrzehnte" von der Vorgängerregierung keine Reformpolitik gemacht worden sei. Auf dem Parteitag der Liberalen sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion bei phoenix, dies sei "nicht die Schuld dieser Bundesregierung", aber man stehe in der Verantwortung, das zu ändern. Deswegen gehe es auf dem Parteitag in Berlin "vor allem um die Wirtschaftswende", so Christian Dürr. "Wirt

DEL-Finale live bei MagentaSport: „Diesen Titel haben wir uns verdient“ – Berlin zum 10.Mal Meister: Aubin lobt seine Eisbären-Familie, MVP-Pföderl kann´s nicht fassen, Noebels leidet und feiert

DEL-Finale live bei MagentaSport: „Diesen Titel haben wir uns verdient“ – Berlin zum 10.Mal Meister: Aubin lobt seine Eisbären-Familie, MVP-Pföderl kann´s nicht fassen, Noebels leidet und feiert

Der Deutsche Eishockey-Meister heißt zum 10. Mal Eisbären Berlin nach einem 2:0 in Bremerhaven. Auch im 5. Spiel der grandiosen Finalserie siegen die Eisbären durch eine taktische Meisterleistung und 1a-Effektivität gegen großartige, leidenschaftliche Pinguins. Meister-Kapitän Kai Wissmann zollt dem Finalgegner großen Respekt: "Sie haben uns alles abverlangt." Serge Aubin, der seinen 3. Titel als Trainer der Eisbären feiert: "In dieser Sa

„hart aber fair“, am Montag, 29. April 2024, 21:15 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“, am Montag, 29. April 2024, 21:15 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Rechtsruck oder Kurs der Mitte: Soll Deutschland konservativer werden?

Direkt nach der Doku "Die Merz-Strategie": Welcher politische Kurs ist richtig fürs Land – ein konservativer, ein linker oder ein Kurs der Mitte? Braucht Deutschland wirklich eine Leitkultur? Wie mit der AfD umgehen? Sollten andere Parteien mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht zusammenarbeiten? Und wer wäre der beste Kanzlerkandidat für die Union?

Die Gä

Wechsel in Führungsfunktionen der ZDF-Chefredaktion

Wechsel in Führungsfunktionen der ZDF-Chefredaktion

In der Chefredaktion des ZDF werden einige Führungsfunktionen neu besetzt. Über die bevorstehenden Veränderungen hat Intendant Dr. Norbert Himmler den ZDF-Verwaltungsrat informiert.

Leitung HR Politik und Zeitgeschehen

Shakuntala Banerjee übernimmt zum 1. November dieses Jahres die Leitung der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen. Zur Hauptredaktion gehören die Redaktionen "Sondersendungen", "Deutschland", "Europa", "Dokumentatio

Jasmin Maeda wird neue Leiterin der Internationalen Fiktion im ZDF

Jasmin Maeda wird neue Leiterin der Internationalen Fiktion im ZDF

Jasmin Maeda übernimmt zum 1. Juni 2024 die Leitung der Hauptredaktion Internationale Fiktion. Der Bereich ist für die Beschaffung und Koproduktion internationaler Spielfilme, Serien und Dokumentarfilme für die ganze ZDF-Programmfamilie zuständig. Erfolgreiche Label sind u. a. das "Montagskino", "Made in Europe", "Adrenalin" und die preisgekrönte 3sat-Dokumentarfilmreihe "Ab 18!". Einen besonderen Stellenwert hat die Zusammenarbeit

Handy, Tablet und Co: Kleine Kinder haben mehr Zugang zu smarten Geräten / Erste Ergebnisse der miniKIM-Studie 2023 über Mediennutzung von Kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren vorgestellt

Handy, Tablet und Co: Kleine Kinder haben mehr Zugang zu smarten Geräten / Erste Ergebnisse der miniKIM-Studie 2023 über Mediennutzung von Kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren vorgestellt

Knapp ein Viertel der Kinder zwischen zwei und fünf Jahren nutzen täglich smarte Geräte wie Handys, Tablets, Laptops oder Sprachassistenten. Das zeigen erste Ergebnisse der Studie miniKIM 2023 über die Mediennutzung von Kleinkindern, die am Freitag bei einem Fachkongress der Stiftung Digitale Chancen und der Stiftung Ravensburger Verlag in Berlin vorgestellt wurde.

Es ist eines der wichtigsten Themen für Eltern: 89 Prozent der Mütter und Väter in Deutschland

Einheit in Vielfalt: Rollstuhlbasketball trifft Basketball

Einheit in Vielfalt: Rollstuhlbasketball trifft Basketball

– Team D Paralympics-Sportler*innen im Rollstuhlbasketball und Nationalspieler des FC Bayern Basketball treffen in München aufeinander
– Spitzenathlet*innen absolvieren gemeinsame Trainingseinheit und tauschen sich zu den Vorbereitungen auf die Spiele in Paris aus
– Förderung von Sport und Inklusion: Deutsche Telekom, der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und FC Bayern Basketball setzen gemeinsames Zeichen

Die Deutsche Telekom brachte am 26. April in der Heimspielstät

ZDF-Programmänderung ab Woche 17/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 17/24

Woche 17/24

Fr., 26.4.

Bitte Programmänderung ab 0.30 Uhr beachten:

Zur Erinnerung an Michael Verhoeven

0.30 Zimmer mit Frühstück (VPS 0.29/UT)

Elisabeth Senta Berger
Klaus Michael Gwisdek
Marion Gisela Schneeberger
Johannes Robert Giggenbach
Felix Erich Hallhuber
Mara Muriel Baumeister
Michael Johannes Brandrup
Wolf Heinrich Schafmeister
Zoe Lavinia Wil

Besondere Ausgabe des „Weltspiegel“: Das Baltikum – 20 Jahre in der EU

Besondere Ausgabe des „Weltspiegel“: Das Baltikum – 20 Jahre in der EU

Sendetermin: Sonntag, 28. April um 18.30 Uhr im Ersten

Im Exklusiv-Interview mit dem ARD "Weltspiegel" betont die litauische Premierministerin Ingrida Simonyte, wie wichtig der EU-Beitritt vor 20 Jahren für das baltische Land war. Der Beitritt sei vom Gefühl her wie "in einer Familie willkommen geheißen zu werden, der du durch die sowjetische Besatzung 1940 entrissen wurdest." Ihr Land habe enorm vom Beitritt profitiert. In jeder Umfrage gehöre Litauen