Mobbing in der Ausbildung – Wenn ein Schützling zur Zielscheibe wird

Mobbing in der Ausbildung – Wenn ein Schützling zur Zielscheibe wird

Mobbing ist ein komplexes und weit verbreitetes Problem, das sich in vielen verschiedenen Kontexten manifestiert. So kann es zu schwerwiegenden psychischen, physischen und sozialen Folgen für die Betroffenen führen. In diesem Beitrag möchte die P-J GmbH insbesondere auf Thema Mobbing in der Berufsausbildung aufmerksam machen.

Die Bewältigung von Mobbing während einer Berufsausbildung ist eine erhebliche Herausforderung, da Auszubildende häufig nicht über ausr

Der MDR zum Weltumwelttag: „Gute Nachrichten vom Planeten“

Der MDR zum Weltumwelttag: „Gute Nachrichten vom Planeten“

Krieg, Pandemie, Waldsterben, Artenschwund, Klimakrise – man liest und hört fast nur schlechte Nachrichten. Die zehnteilige Reihe „Gute Nachrichten vom Planeten“ setzt dagegen und erzählt positive Beispiele, die häufig unbemerkt bleiben. Es sind die kleinen und großen Erfolge von Menschen, Organisationen und Unternehmen, die überall auf der Welt darum ringen, die Zustände für Mensch und Natur zu verbessern. In der Woche vom 3. bis 7. Juni wer

ZDFneo-Programmhinweis/Woche 22 und 23/2024

ZDFneo-Programmhinweis/Woche 22 und 23/2024

ZDFneo-Programmhinweis

Woche 22/24
Dienstag, 28.05.

Bitte Programmänderungen beachten:

2.50 Der junge Inspektor Morse
Tödliche Noten
Nach den Romanen von Colin Dexter
(Text und weitere Angaben s. 31.5.2024)

4.15 Der junge Inspektor Morse
Ohne Ausweg
Nach den Romanen von Colin Dexter
(Text und weitere Angaben s. 31.5.2024)

5.45 Terra X
-6.30 Schätze unter Wasser – mit Florian Huber
Film von Nanje Teuscher
(vom 19.11.2023)
Deutschland 2023

(Die S

ZDF-„frontal“: Betrugsverdacht bei Klimaschutzprojekten in China

ZDF-„frontal“: Betrugsverdacht bei Klimaschutzprojekten in China

Die deutsche Mineralölindustrie hat ihre gesetzlichen Klimaschutzauflagen offenbar mit vorgetäuschten CO2-Projekten in China erfüllt. Das legen Recherchen von ZDF-"frontal" nahe. Zertifiziert wurden die Projekte im Wert von 1,7 Milliarden von deutschen Prüfinstituten. Genehmigt hat sie das Umweltbundesamt. Der Präsident der Behörde spricht im Interview mit ZDF-"frontal" jetzt von Betrugsverdacht. Die Behörde will die Staatsanwaltschaft einsc

Die Streaming Highlights im Juni

Die Streaming Highlights im Juni

Female Empowerment und Sisterhood: Die stärksten Queens des Reality-TVs bestreiten im Juni das Abenteuer ihres Lebens in der neuen RTL+ Reality "Reality Queens – auf High Heels durch den Dschungel". Für noch mehr gute Laune sorgt die exklusive Liveübertragung von "Rock am Ring", bei der sich die Streamer:innen an drei Tagen auf die diesjährige Festivalsaison einstimmen können. Neu in diesem Jahr: Auch das "Hurricane" Festival bringt seine be

Geheimcodes der Körpersprache: Ein globaler Gesten-Guide

Geheimcodes der Körpersprache: Ein globaler Gesten-Guide

Wie viel kann eine einzige Geste aussagen? Inwiefern legt die Körpersprache im Kindesalter den Grundstein für unser zukünftiges Verhalten? Und kann ein Handzeichen die Brücke zwischen Kulturen schlagen oder sie ganz entzweien? Der im Januar 2024 erschiene GRIN-Sammelband "Körpersprache und Gesten verstehen. Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation und ein interkultureller Vergleich" vereint vier Beiträge, die sich eingehend mit den vielfältigen Asp

SWR Feature mit Civis Audio Award 2024 gekürt

SWR Feature mit Civis Audio Award 2024 gekürt

"Perle – Der Weg zurück zur körperlichen Unversehrtheit" gewinnt Preis in der Kategorie "lange Programme"

Das Feature "Perle – Der Weg zurück zur körperlichen Unversehrtheit" (SWR) wurde gestern, 27. Mai 2024, in Berlin mit dem Civis Audio Award 2024 ausgezeichnet. Erzählt wird die Geschichte von Fos aus Somalia, die in der Dorfgemeinschaft ihrer Heimat das Opfer von weiblicher Genitalverstümmelung wurde. Heute lebt Fos mit zwei Kinder

„maischberger“ / am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Norbert Röttgen, CDU (Außenpolitiker)

Amira Mohamed Ali, BSW (Vorsitzende)

Hans-Olaf Henkel (ehem. BDI-Chef und Politiker)

Cherno Jobatey (Moderator)

Jagoda Marinic (Autorin)

Michael Bröcker (Table.Briefings)

Debatte um Einsatz westlicher Waffen in Russland

Darüber diskutieren der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und Amira Mohamed Ali, Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Schwächelnde Wirtschaft und Umgang mit der A

MDR-Projekt zu Klischees über Ost und West in der Nachwendegeneration

MDR-Projekt zu Klischees über Ost und West in der Nachwendegeneration

Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Dennoch herrschen in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft noch immer Vorurteile und Klischees – sowohl über West-, als auch über Ostdeutschland. Doch was macht das mit einer Generation, die die deutsche Teilung nur aus Erzählungen kennt – der Generation Z? Ein neues Projekt des Mitteldeutschen Rundfunks möchte das Thema der Ost- und Westklischees durch die Augen der jungen Menschen betrachten. Zum

Zuhören und diskutieren: rbb-Dialogwoche geht in die zweite Runde

Zuhören und diskutieren: rbb-Dialogwoche geht in die zweite Runde

"rbb im Dialog – Lasst uns übers Programm reden" – mit dieser Einladung geht der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auch 2024 wieder eine Woche lang mit mehr als 20 besonderen Angeboten und Aktionen in den intensiven Austausch mit seinen Zuhörer:innen, Nutzer:innen und Zuschauer:innen. Sie erleben in der Dialogwoche vom 10. bis 16 Juni live, wie Programm entsteht und Macher:innen sowie Programmverantwortliche stehen für ihre Fragen, Gespräche und ihr Feedback bereit.