ARD radiofeature / Demontage der Demokratie – Doku über Viktor Orbáns Propaganda und Ungarns milliardenschwere Meinungsmacher

ARD radiofeature / Demontage der Demokratie – Doku über Viktor Orbáns Propaganda und Ungarns milliardenschwere Meinungsmacher

Die ungarische Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orbán hat in den vergangenen Jahren ein milliardenschweres Netzwerk aus Firmen, Stiftungen und Bildungsinstitutionen aufgebaut, um autokratische und neu-rechte Ideologien nach Europa zu tragen. Inzwischen sind mehr als 80 Prozent der ungarischen Medien unter staatlicher Kontrolle. Der ungarische Staat besitzt damit die größte Medienkonzentration in der EU und in den Medien gibt es kaum noch öffentliche Kritik an

ARD-DeutschlandTREND: Weiter deutliche Kritik an Ampel, begrenzte Erwartungen an unionsgeführter Regierungsarbeit

ARD-DeutschlandTREND: Weiter deutliche Kritik an Ampel, begrenzte Erwartungen an unionsgeführter Regierungsarbeit

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

Die Zustimmung zur Arbeit der Bundesregierung fällt zwar größer aus als zuletzt, allerdings übt mit 74 Prozent weiter eine deutliche Mehrheit Kritik; 23 Prozent sind zufrieden mit der Arbeit der Ampel. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.479 Wahlberechtigten für den ARD-Deutschlan

ARD-DeutschlandTREND: Sonntagsfrage Europawahl: Union vorn, enger Wettbewerb um weitere Plätze

ARD-DeutschlandTREND: Sonntagsfrage Europawahl: Union vorn, enger Wettbewerb um weitere Plätze

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

Zehn Tage vor dem Wahlsonntag hat die CDU/CSU gute Chancen, in Deutschland erneut stärkste Kraft bei einer Europawahl zu werden. Wenn schon am Sonntag Europawahl wäre, käme die Union auf 29 Prozent (Europawahl 2019: 28,9 Prozent). Die Grünen kämen auf 14 Prozent (2019: 20,5 Prozent). Die SPD läge aktuell bei

MDR überträgt „Abschied von Peter Sodann“

MDR überträgt „Abschied von Peter Sodann“

Am 1. Juni 2024 findet anlässlich des 88. Geburtstages des Schauspielers und Theaterintendanten Peter Sodann, den er an diesem Tag begangen hätte, eine Gedenkfeier der Stadt Halle mit dem „neuen theater Halle“ statt. Der MDR berichtet live im Fernsehen ab 11.30 Uhr aus dem „neuen theater Halle“.

Peter Sodann, der Schauspieler, Regisseur und Intendant wäre am 1. Juni 88 Jahre alt geworden. Doch am 5. April dieses Jahres verstarb der außergewöhnli

Hamburg ehrt seinen bedeutendsten kreativen Visionär: Einweihung der ersten Karl-Lagerfeld-Promenade

Hamburg ehrt seinen bedeutendsten kreativen Visionär: Einweihung der ersten Karl-Lagerfeld-Promenade

Die Hansestadt Hamburg zollt dem berühmten Sohn der Stadt, Karl Lagerfeld, eine besondere Ehre. Fünf Jahre nach seinem Tod wurde am 30. Mai 2024 die Karl-Lagerfeld-Promenade in der Hamburger Innenstadt eingeweiht. Die Meile an einem der Alsterfleete erstreckt sich zwischen Adolphsbrücke und dem Neuen Wall 75 auf 155 Metern und ist weltweit der erste öffentliche Ort, der nach dem 2019 verstorbenen Modeschöpfer und Kreativdirektor von CHANEL benannt ist.

Das Hamburger Ab

Feuerwehren appellieren: Bei Starkregen umsichtig verhalten / Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps zur Vorsorge bei Überschwemmungen

Feuerwehren appellieren: Bei Starkregen umsichtig verhalten / Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps zur Vorsorge bei Überschwemmungen

Die Feuerwehren bereiten sich auf weiteren Starkregen in verschiedenen Regionen Deutschlands vor. Vor allem für die Südosthälfte Deutschlands warnen die Meteorologen derzeit vor heftigem Niederschlag. Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), appelliert an die Bevölkerung, die aktuellen Wetterberichte in den Medien zu verfolgen und sich umsichtig zu verhalten: "Überflutete Straßen und Wege bergen Risiken – egal, ob man mit dem

„Sommergesang“: MDR-Rundfunkchor singt für und mit den Kulturkreativen

„Sommergesang“: MDR-Rundfunkchor singt für und mit den Kulturkreativen

MDR KULTUR und MDR KLASSIK starten im Sommer eine ganz besondere Gemeinwohlaktion: Zusammen wollen sie Kulturinitiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ehren, die sonst nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Als Dank für ihre gemeinschaftsstiftende Arbeit singt der international renommierte MDR-Rundfunkchor zwischen dem 23. und 25. August für und mit den engagierten Menschen vor Ort. Für die Radiokampagne „Sommergesang“ können sich ab sofor

„Sommergesang“: MDR-Rundfunkchor singt für und mit den Kulturkreativen

„Sommergesang“: MDR-Rundfunkchor singt für und mit den Kulturkreativen

MDR KULTUR und MDR KLASSIK starten im Sommer eine ganz besondere Gemeinwohlaktion: Zusammen wollen sie Kulturinitiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ehren, die sonst nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Als Dank für ihre gemeinschaftsstiftende Arbeit singt der international renommierte MDR-Rundfunkchor zwischen dem 23. und 25. August für und mit den engagierten Menschen vor Ort. Für die Radiokampagne „Sommergesang“ können sich ab sofor

„Sommergesang“: MDR-Rundfunkchor singt für und mit den Kulturkreativen

„Sommergesang“: MDR-Rundfunkchor singt für und mit den Kulturkreativen

MDR KULTUR und MDR KLASSIK starten im Sommer eine ganz besondere Gemeinwohlaktion: Zusammen wollen sie Kulturinitiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ehren, die sonst nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Als Dank für ihre gemeinschaftsstiftende Arbeit singt der international renommierte MDR-Rundfunkchor zwischen dem 23. und 25. August für und mit den engagierten Menschen vor Ort. Für die Radiokampagne „Sommergesang“ können sich ab sofor

„Sommergesang“: MDR-Rundfunkchor singt für und mit den Kulturkreativen

„Sommergesang“: MDR-Rundfunkchor singt für und mit den Kulturkreativen

MDR KULTUR und MDR KLASSIK starten im Sommer eine ganz besondere Gemeinwohlaktion: Zusammen wollen sie Kulturinitiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ehren, die sonst nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Als Dank für ihre gemeinschaftsstiftende Arbeit singt der international renommierte MDR-Rundfunkchor zwischen dem 23. und 25. August für und mit den engagierten Menschen vor Ort. Für die Radiokampagne „Sommergesang“ können sich ab sofor