Rückendeckung für TU-Präsidentin Rauch – Linke-Vizefraktionschef Schulze: „Man darf diese kurzen Klicks nicht überbewerten“

Rückendeckung für TU-Präsidentin Rauch – Linke-Vizefraktionschef Schulze: „Man darf diese kurzen Klicks nicht überbewerten“

Der stellvertretende Fraktionschef der Linken im Berliner Abgeordnetenhaus, Tobias Schulze, hat TU-Präsidentin Geraldine Rauch den Rücken gestärkt.

Rauch habe mit ihren Likes für antisemitische und antiisraelische Posts im Internet zwar eine Grenze überschritten, sich aber entschuldigt, sagte Schulze am Mittwoch im rbb24 Inforadio: "Rauch hat bisher keinerlei Anlass gegeben, an ihrer Haltung gegen Antisemitismus und zu Menschenrechten zu zweifeln. Insofern, glaube

Alle für einen: 2,4 Millionen Menschen sehen „JENKE. Report. Jeder gegen jeden“ auf ProSieben

Alle für einen: 2,4 Millionen Menschen sehen „JENKE. Report. Jeder gegen jeden“ auf ProSieben

5. Juni 2024. Betrifft alle. Sehen viele: "JENKE. Report. Jeder gegen jeden – Wie gehen wir eigentlich miteinander um?" sehen am Dienstagabend auf ProSieben gute 2,4 Millionen Menschen (Netto-Reichweite Z. ab 3 J.). In der ProSieben-Senderzielgruppe (14-49 J.) erreicht Jenke von Wilmsdorffs Report über die zunehmende Aggression und Gewalt in Deutschland starke 11,0 Prozent Marktanteil.

Im Anschluss holt "JENKE. Live. Der Talk danach" mit Ausblicken und Lösungsans&a

Das macht richtig Spaß!

Das macht richtig Spaß!

Du willst Gemüse, Obst und Kräuter selbst anbauen, hast aber keinen Garten? Kein Problem: Nepomuck und Finn erzählen Dir anhand von lustigen Geschichten wie Du auch auf dem Balkon etwas Schmackhaftes züchten kannst. Du wirst sehen, das macht richtig Spaß.
Denn schon auf kleinstem Raum kann man in Kübeln, Balkonkästen oder anderen Gefäßen Leckeres anpflanzen.
Schließlich schmeckt nichts besser als selbst Gezogenes. Und gesund ist es noch dazu.

Der 3satFestspielsommer startet in die Festivalsaison 2024 / Festspielpartner ist das ARD Radiofestival

Der 3satFestspielsommer startet in die Festivalsaison 2024 / Festspielpartner ist das ARD Radiofestival

Mit dem Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker aus Schloss Schönbrunn startet am Samstag, 8. Juni 2024, 20.15 Uhr, der Festspielsommer in 3sat: Bis zum 29. September 2024 zeigt 3sat zur besten Sendezeit, samstags, 20.15 Uhr, Opern und Konzerte von renommierten Festivals. Festspielpartner sind auch in diesem Jahr wieder die neun Hörfunk-Kulturprogramme der ARD, die ab Freitag, 12. Juli 2024, das ARD Radiofestival mit mehr als 100 Konzerten präsentieren, darunter zahlreiche K

ZDF-Programmänderung ab Woche 24/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 24/24

Woche 24/24

Mo., 10.6.

5.30 * ZDF-Morgenmagazin
Moderation:
Bitte Änderung beachten:
7.00 – 9.00 Mirjam Meinhardt, Andreas Wunn

Bitte streichen: Harriet von Waldenfels

Di., 11.6.

5.30 * ZDF-Morgenmagazin
Moderation:
Bitte Änderung beachten:
7.00 – 9.00 Philip Wortmann, Andreas Wunn

Bitte streichen: Harriet von Waldenfels

Mi., 12.6.

5.30 * ZDF-Morgenmagazin
Moderation:

Nach Flut in Afghanistan: Shelter Now hilft bei Bereitstellung von Trinkwasser / Hilfswerk plant Versorgung von 440 Familien mit Grundnahrungsmitteln und Zelten

Nach Flut in Afghanistan: Shelter Now hilft bei Bereitstellung von Trinkwasser / Hilfswerk plant Versorgung von 440 Familien mit Grundnahrungsmitteln und Zelten

Bei der Hilfe für die Opfer der verheerenden Überschwemmungen im Nordosten Afghanistans steht für das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now die Wiederherstellung der Trinkwasserversorgung im Mittelpunkt. Im Bezirk Teshkan der entlegenen Provinz Badakshan sollen 440 betroffene Familien außerdem Grundnahrungsmittel, Haushaltsutensilien und Hygieneartikel erhalten.

Sintflutartige Regenfälle hatten in den letzten Wochen wiederholt zu Überschwemmungen in ve

Nach Flut in Afghanistan: Shelter Now hilft bei Bereitstellung von Trinkwasser / Hilfswerk plant Versorgung von 440 Familien mit Grundnahrungsmitteln und Zelten

Nach Flut in Afghanistan: Shelter Now hilft bei Bereitstellung von Trinkwasser / Hilfswerk plant Versorgung von 440 Familien mit Grundnahrungsmitteln und Zelten

Bei der Hilfe für die Opfer der verheerenden Überschwemmungen im Nordosten Afghanistans steht für das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now die Wiederherstellung der Trinkwasserversorgung im Mittelpunkt. Im Bezirk Teshkan der entlegenen Provinz Badakshan sollen 440 betroffene Familien außerdem Grundnahrungsmittel, Haushaltsutensilien und Hygieneartikel erhalten.

Sintflutartige Regenfälle hatten in den letzten Wochen wiederholt zu Überschwemmungen in ve

Nach Flut in Afghanistan: Shelter Now hilft bei Bereitstellung von Trinkwasser / Hilfswerk plant Versorgung von 440 Familien mit Grundnahrungsmitteln und Zelten

Nach Flut in Afghanistan: Shelter Now hilft bei Bereitstellung von Trinkwasser / Hilfswerk plant Versorgung von 440 Familien mit Grundnahrungsmitteln und Zelten

Bei der Hilfe für die Opfer der verheerenden Überschwemmungen im Nordosten Afghanistans steht für das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now die Wiederherstellung der Trinkwasserversorgung im Mittelpunkt. Im Bezirk Teshkan der entlegenen Provinz Badakshan sollen 440 betroffene Familien außerdem Grundnahrungsmittel, Haushaltsutensilien und Hygieneartikel erhalten.

Sintflutartige Regenfälle hatten in den letzten Wochen wiederholt zu Überschwemmungen in ve

Nach Flut in Afghanistan: Shelter Now hilft bei Bereitstellung von Trinkwasser / Hilfswerk plant Versorgung von 440 Familien mit Grundnahrungsmitteln und Zelten

Nach Flut in Afghanistan: Shelter Now hilft bei Bereitstellung von Trinkwasser / Hilfswerk plant Versorgung von 440 Familien mit Grundnahrungsmitteln und Zelten

Bei der Hilfe für die Opfer der verheerenden Überschwemmungen im Nordosten Afghanistans steht für das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now die Wiederherstellung der Trinkwasserversorgung im Mittelpunkt. Im Bezirk Teshkan der entlegenen Provinz Badakshan sollen 440 betroffene Familien außerdem Grundnahrungsmittel, Haushaltsutensilien und Hygieneartikel erhalten.

Sintflutartige Regenfälle hatten in den letzten Wochen wiederholt zu Überschwemmungen in ve

Weltpremiere beim Filmfest München: Die Ermittlung / Ab 25. Juli 2024 im Kino

Weltpremiere beim Filmfest München: Die Ermittlung / Ab 25. Juli 2024 im Kino

Regisseur RP Kahl hat das Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss mit 60 Schauspieler:innen für die Kinoleinwand inszeniert. Das künstlerisch radikale Filmprojekt wird Anfang Juli beim Filmfest München in Anwesenheit zahlreicher Darsteller*innen, darunter Rainer Bock, Clemens Schick, Nico Ehrenteit, Dorka Gryllus, Wilfried Hochholdinger, Peter Lohmeyer, Christiane Paul, Barbara Philipp und Tom Wlaschiha sowie des Regisseurs RP Kahl und des Produzenten Alexande