ZDFinfo-Programmänderung Woche 25/25 und Woche 26/24

ZDFinfo-Programmänderung Woche 25/25 und Woche 26/24

Woche 25/24
Dienstag, 18.06.

Bitte Programmänderung beachten:

0.45 Leschs Kosmos
Leben auf der Supererde
Deutschland 2018

„heute journal“ entfällt

(weiterer Ablauf ab 1.15 Uhr wie vorgesehen)

Mittwoch, 19.06.

Bitte Programmänderung beachten:

0.45 ZDF.reportage
Zu schade für den Müll
Zweites Leben für Gebrauchtes
Deutschland 2023

„heute journal“ entfällt

(weiterer Ablauf ab 1.15 Uhr wie vorgesehen)

Fr

40,9 % der von Januar bis April 2024 importierten E-Autos kommen aus China

40,9 % der von Januar bis April 2024 importierten E-Autos kommen aus China

– Trotz rückläufiger Stückzahlen steigt der Anteil Chinas an den deutschen Elektroauto-Importen gegenüber Januar bis April 2023 weiter
– Importe von Elektroautos aus China haben sich von 2022 bis 2023 verdreifacht und von 2020 bis 2023 sogar verzehnfacht
– Deutsche Pkw-Exporte nach China sinken nach deutlichem Rückgang im Jahr 2023 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 leicht gegenüber dem Vorjahreszeitraum – starker Anstieg bei Benzinern mit 1,5 bis 3 Litern

Öffentliche Schulden steigen im 1. Quartal 2024 auf 2,46 Billionen Euro / Öffentlicher Schuldenstand steigt gegenüber dem Jahresende 2023 um 0,6 %

Öffentliche Schulden steigen im 1. Quartal 2024 auf 2,46 Billionen Euro / Öffentlicher Schuldenstand steigt gegenüber dem Jahresende 2023 um 0,6 %

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Quartals 2024 mit 2 461,4 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2023 um 0,6 % oder 15,7 Milliarden Euro. Gegenüber dem 1. Quartal 2023 erhöhte sich der Sc

Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2024: -17,0 % zum Vorjahresmonat

Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2024: -17,0 % zum Vorjahresmonat

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis April 2024 zum Vorjahreszeitraum:

-32,5 % bei Einfamilienhäusern

-18,3 % bei Zweifamilienhäusern

-20,2 % bei Mehrfamilienhäusern

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 17,0 % oder 3 600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 % oder 13 500 Wohnungen. Von Janua

Paare mit Kindern im Haushalt schlafen im Schnitt 19 Minuten weniger pro Tag als Paare ohne Kinder im Haushalt

Paare mit Kindern im Haushalt schlafen im Schnitt 19 Minuten weniger pro Tag als Paare ohne Kinder im Haushalt

Menschen ab 10 Jahren schliefen mit durchschnittlich 8 Stunden und 37 Minuten im Jahr 2022 pro Tag 8 Minuten mehr als zehn Jahre zuvor

Paare mit Kindern im Haushalt zählen zu den Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten schlafen. Im Jahr 2022 kamen sie im Durchschnitt auf 8 Stunden und 15 Minuten Schlaf pro Tag. Das waren 19 Minuten weniger Schlaf pro Tag als bei Paaren ohne Kinder im Haushalt, die im Schnitt 8 Stunden und 34 Minuten schliefen. Das teilt das Statistische Bundesamt (Desta

EURO 2024 live bei MagentaTV, heute 16.30 Uhr: Türkei – Georgien / „Sind keine Traumtänzer“ Rangnicks zieht Knirsch-Fazit / Mbappes blutige Nase, Ballack: „Sieht so aus, als wenn die Nase durch ist“

EURO 2024 live bei MagentaTV, heute 16.30 Uhr: Türkei – Georgien / „Sind keine Traumtänzer“ Rangnicks zieht Knirsch-Fazit / Mbappes blutige Nase, Ballack: „Sieht so aus, als wenn die Nase durch ist“

Blutiges Spiel für Frankreichs Topstars Mbappe (Nase blutig) und Griezmann (Stirn blutig), aber immerhin ein 1:0 gegen zähe Österreicher, die durch Wöber ein Eigentor fabrizieren. "Eigentlich ist das dann egal wie das Tor passiert. Wir haben im Großen und Ganzen wieder gezeigt, wie gut wir spielen können", sagt Konrad Laimer und Experte Michael Ballack findet: "Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen. Vorne hat ein wenig die Qualität gefehl

ADAC Test Kinderfahrradsitze: Günstige Modelle überzeugen / Neun von 16 Sitzen sind gut / Montage auf dem Gepäckträger besser als am Sattelrohr

ADAC Test Kinderfahrradsitze: Günstige Modelle überzeugen / Neun von 16 Sitzen sind gut / Montage auf dem Gepäckträger besser als am Sattelrohr

Kinderfahrradsitze werden immer komfortabler – mittlerweile verfügen manche über eine Liegefunktion, es gibt eine Aussparung für den Helm, und auch die Montage ist teilweise sehr einfach. Wie gut sie im Einzelnen sind, insbesondere bei der Sicherheit, hat der ADAC aufwändig getestet – erstmals auch bei Crashversuchen mit Front- und Seitenaufprall. Ergebnis: Neun von 16 Modellen erhalten ein "gut", fünf sind "befriedigend" und zwei fallen durch.

Die

EURO 2024 komplett live bei MagentaTV – Dienstag ab 16.30 Uhr mit Türkei – Georgien / Rangnick spricht vor EM-Debüt mit Österreich über die FCB-Absage: „Die schwerste Entscheidung in meinem Leben“

EURO 2024 komplett live bei MagentaTV – Dienstag ab 16.30 Uhr mit Türkei – Georgien / Rangnick spricht vor EM-Debüt mit Österreich über die FCB-Absage: „Die schwerste Entscheidung in meinem Leben“

Österreich gegen Frankreich – und ein deutscher Trainer steht vor seinem EM-Debüt im Fokus: Ralf Rangnick. Österreich-Coach und doch kein FCB-Trainer, obwohl der Münchner Klub nachdrücklich um ihn warb: "Das war die schwerste berufliche Entscheidung in meinem Leben. Aber sie fühlt sich jetzt mit eineinhalb Monaten Abstand richtig an. Es wäre für mich unmöglich gewesen, beide Jobs auf dem höchstmöglichen Niveau zu machen", so Rangni

KiVVON revolutioniert PayWall: Einmalzahlung statt Abozwang

KiVVON revolutioniert PayWall: Einmalzahlung statt Abozwang

Die digitale Medienwelt steht vor einem bedeutenden Wandel. KiVVON, die innovative Plattform für journalistische Inhalte, verabschiedet sich vom traditionellen Abo-Modell und führt die Einmalzahlung für Content ein. Diese bahnbrechende Lösung wird den Bedürfnissen sowohl der Medienkonsumenten als auch der Content-Ersteller gerecht.

In einer aktuellen Umfrage zeigte sich, dass 74% der Befragten nach dem Abschluss eines Abonnements es sofort wieder kündigen. Die Meh

Hochwasser: CSU-Fraktion dankt Helfern mit Empfang

Hochwasser: CSU-Fraktion dankt Helfern mit Empfang

Die Unwetter am diesjährigen Fronleichnamswochenende haben in vielen Teilen Bayerns Hochwasser ausgelöst und beträchtliche Schäden verursacht. Ob Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Bundeswehr, THW und Wasserwacht: Tagelang waren Helfer aus ganz Bayern rund um die Uhr im Einsatz. Ihnen gebührt Respekt und Anerkennung für diese enorme Leistung. Mit Blick auf die noch immer laufenden Aufräumarbeiten will die CSU-Fraktion zum Jahresende einen Helferempfang fü