Die RTL+ Streaming Highlights im Juli

Die RTL+ Streaming Highlights im Juli

Im Juli läuft der Streaming-Sommer auf RTL+ auf Hochtouren: Viel Drama und Glamour pur gibt es in dem neuen RTL+ Original "The Real Housewives of Munich" und die großen Gefühle bei der vierten Staffel "Princess Charming". Für noch mehr Reality-Power sorgen "Keeping up with the Kardashians", "The Real Housewives of New York City" und "The Real Housewives of Beverly Hills". Auf die exklusive Dokumentation "Love, Lizzo&quot

Deutsche Basketball-Riesen im Anflug: Joyn, ProSieben und ProSieben MAXX zeigen den Weltmeister live

Deutsche Basketball-Riesen im Anflug: Joyn, ProSieben und ProSieben MAXX zeigen den Weltmeister live

Joyn the World Champion! Deutschlands Basketball-Riesen greifen wieder an. Nach dem historischen Weltmeistertitel 2023 ist ein Edelmetall bei Olympia das nächste Ziel für die deutsche Nationalmannschaft. Joyn, ProSieben und ProSieben MAXX zeigen alle Vorbereitungs-Auswärtsspiele des Weltmeisters live und exklusiv. ProSiebenSat.1 und der Deutsche Basketball Bund (DBB) haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen.

Vize-Olympiasieger und diesjähriger Olympia-Gastgeber Frankr

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Grüne fallen auf Tiefstwert seit 2018 / Scholz und Merz bei K-Frage unter 30 Prozent / 51 Prozent der Deutschen trauen keiner Partei politische Kompetenz zu

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Grüne fallen auf Tiefstwert seit 2018 / Scholz und Merz bei K-Frage unter 30 Prozent / 51 Prozent der Deutschen trauen keiner Partei politische Kompetenz zu

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich bei den Parteipräferenzen kaum Veränderungen. Die Union verbessert sich um einen Punkt auf 31 Prozent, während die Grünen einen Punkt verlieren und auf 11 Prozent sinken. Dies ist der schlechteste Wert für die Grünen im RTL/ntv Trendbarometer seit Mai 2018. Die Werte für die SPD (15%), die FDP (5%), die AfD (16%), die Freien Wähler (3%) und das BSW (7%) ändern sich nicht.

Bei der Kanzlerpräferen

ZDF-Programmhinweis / Samstag, 13. Juli 2024, 20.15 Uhr / Der Quiz-Champion

ZDF-Programmhinweis / Samstag, 13. Juli 2024, 20.15 Uhr / Der Quiz-Champion

Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext:

Samstag, 13. Juli 2024, 20.15 Uhr
Der Quiz-Champion
Das härteste Quiz Deutschlands mit Johannes B. Kerner

"Der Quiz-Champion" mit Johannes B. Kerner geht weiter. Es geht um alles oder nichts: Ein Kandidat stellt sich in spannenden Duellen fünf klugen Köpfen, um "Der Quiz-Champion" zu werden.

Nur wer die Experten in Sport (Julia Scharf), Musik (Andrea Kiewel), Literatur und Sprache (Axel Milberg), Ern&au

ZDF und Apple TV+ arbeiten bei der Serie „KRANK Berlin“ zusammen

ZDF und Apple TV+ arbeiten bei der Serie „KRANK Berlin“ zusammen

Das ZDF und Apple TV+ verkünden ihre Zusammenarbeit bei der Dramaserie "KRANK Berlin". Die achtteilige Krankenhausserie, die von Violet Pictures und Real Film Berlin produziert wurde, wird damit neben einer Veröffentlichung bei ZDFneo auch einem internationalen Publikum zugänglich gemacht.

"Wir freuen uns sehr, dass mit KRANK Berlin eine authentische und moderne Medical-Drama-Serie entstanden ist, die mit Apple TV+ als Partner ein noch größeres Publiku

„Lokale Inhalte sind Herzstück der Demokratie“ – Lokalrundfunktage 2024 eröffnet / BLM-Ehrenpreis für Rundfunk-Pionier Gunther Oschmann

„Lokale Inhalte sind Herzstück der Demokratie“ – Lokalrundfunktage 2024 eröffnet / BLM-Ehrenpreis für Rundfunk-Pionier Gunther Oschmann

Welche Rolle spielt der Lokalfunk für die Demokratie? Was tun, um lokale Medien in der digitalen und globalen Welt zu stärken? Wie die Chancen der Künstlichen Intelligenz für Redaktion und Produktion optimal nutzen? Diese Fragen stehen im Fokus der Lokalrundfunktage 2024 (https://lokalrundfunktage.de), dem Jahr, in dem der private Rundfunk 40. Geburtstag feiert.

Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), eröffne

Otto Fricke (FDP): Haushaltsstreit der Ampel ist „Scheindiskussion, die ablenkt“

Otto Fricke (FDP): Haushaltsstreit der Ampel ist „Scheindiskussion, die ablenkt“

Für den haushaltspolitischen Sprecher der FDP im Bundestag, Otto Fricke, ist die Debatte über die Aussetzung der Schuldenbremse "eine Scheindiskussion, die auch ablenkt". Bei phoenix betont Fricke, die Koalitionspartner der Freien Demokraten würden "vergessen dabei zu sagen, dass es sich um eine Verfassungsregelung handelt". Somit könne die Schuldenbremse gar nicht gelockert werden. Für Fricke ist klar: "Der Finanzminister wird keinen Haushalt al

Daniel Schöningh zum neuen Vorsitzenden des dpa-Aufsichtsrates gewählt – David Brandstätter aus dem Gremium ausgeschieden

Daniel Schöningh zum neuen Vorsitzenden des dpa-Aufsichtsrates gewählt – David Brandstätter aus dem Gremium ausgeschieden

Im Anschluss an die 75. Gesellschafterversammlung der dpa ist Daniel Schöningh (Ippen-Mediengruppe, München) zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von Deutschlands größter Nachrichtenagentur gewählt worden. Er folgt auf David Brandstätter (Main-Post, Würzburg), der nach mehr als 20 Jahren – davon zehn als Vorsitzender – aus dem Gremium ausgeschieden ist.

"Als Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Medien ist es die Aufgabe der dpa, Redaktionen und Institu

ARD Degeto Film verfilmt Bestsellerroman „Marzahn, mon amour“ (AT) als gleichnamige Serie für die ARD Mediathek

ARD Degeto Film verfilmt Bestsellerroman „Marzahn, mon amour“ (AT) als gleichnamige Serie für die ARD Mediathek

Mit Herz und Berliner Schnauze: Noch bis Anfang Juli laufen die Dreharbeiten für die neue ARD-Degeto-Serie "Marzahn, mon amour" (AT) im Berliner Stadtbezirk Marzahn. Die sechsteilige Serie – produziert von UFA Fiction – erzählt die autobiografisch inspirierte Geschichte der Romanautorin Katja Oskamp, die ihr Leben als Schriftstellerin umkrempelt und sich stattdessen für einen ungewöhnlichen Neustart entscheidet: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, dem ein

Moderne Führung: 4 Ansprüche, die junge Fachkräfte an ihre Vorgesetzten haben

Starre Hierarchien, fehlende Wertschätzung und mangelnde Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sind häufige Kritikpunkte junger Fachkräfte. Viele von ihnen sind häufig unzufrieden mit ihren Vorgesetzten, da sie das Gefühl haben, ihre Bedürfnisse und Erwartungen würden nicht ernst genommen.

"Junge Fachkräfte erwarten heute mehr als nur einen Arbeitsplatz – sie suchen eine Arbeitsumgebung, die ihre Werte und Ziele