Mit einem weiteren Neuzugang baut Fieldfisher das Beratungsangebot im Bereich Medien & Entertainment in Deutschland weiter aus: Von TELEPOOL wechselt Dr. Isabel Schnitzer zum 1. Juli 2024 als Counsel an den Münchener Standort der internationalen Wirtschaftskanzlei. Zugleich ist Fieldfisher erstmals offizieller Partner des FILMFEST MÜNCHEN. Das Sommerfestival ist die ideale Plattform, um das breit verstärkte Team der Branchenöffentlichkeit vorzustellen.
Mit der erfahrenen
Personelle Änderungen bei den Tochterunternehmen der Constantin Film: Lena Kraeber wird neue Geschäftsführerin der Olga Film und folgt damit auf Alicia Remirez und Viola Jäger. Laura Machutta übernimmt neben der Geschäftsführung der MOOVIE künftig auch die Standortleitung der Constantin Film in Berlin.
Lena Kraeber, Geschäftsführerin der Olga Film: "Ich freue mich sehr über das Vertrauen und auf die neuen Aufgaben mit einem groß
The Cycleverse freut sich, die Veröffentlichung des Fahrrad-Reifendruck-Rechners bekannt zu geben. Hierbei handelt es sich um ein kostenloses Online-Tool, das Radfahrenden dabei hilft, den optimalen Reifendruck ihres Bikes zu ermitteln.
Der NDR besetzt zwei ARD-Korrespondentenstellen neu: Zum 1. Juli geht Jörg Endriss als crossmedialer ARD-Korrespondent mit Schwerpunkt Video nach Peking und übernimmt dort die Studioleitung von Tamara Anthony. Sie kehrt zurück zum NDR nach Hamburg.
Zum 1. September wird Thorsten Iffland crossmedialer ARD-Korrespondent mit Schwerpunkt Audio im Studio Tokio. Er löst dort Kathrin Erdmann ab, die zum NDR nach Hamburg zurückkehrt.
Zum digitalen Mittagstalk am 27. Juni 2024 zum Thema "Green Publishing: Die besten Strategien für nachhaltige Verlagsarbeit" begrüßte Horst Ohligschläger, Erster Vorsitzender des MVFP Bayern und CEO Roularta Media Deutschland, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit eindringlichen Worten:
"Wir müssen uns alle, ohne Ausnahme, mit einer nachhaltigeren Zukunft beschäftigen. Und das nicht erst, seit wir wissen, dass die Unternehmen in absehbarer Zeit Na
Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.
Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.
Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.