Aktuelle Informationen mit viel Service, prominente Gäste am Frühstückstisch und immer wieder neue Geschichten und Themen, die bewegen – mit dieser ebenso informativen wie unterhaltenden Mischung begleitet "Volle Kanne" die ZDF-Zuschauerinnen und Zuschauer seit 25 Jahren in den Vormittag. Den 25. Geburtstag feiert das ZDF-Vormittagsmagazin am Freitag, 30. August 2024, ab 9.05 Uhr – Höhepunkt einer Jubiläumswoche, die von Montag bis Freitag Gäst
Am 1. September vor 85 Jahren überfiel die deutsche Wehrmacht Polen und der Zweite Weltkrieg begann. In Ost- und Westdeutschland wurde dieser Tag nach dem Weltkrieg zum Weltfriedens- beziehungsweise zum Antikriegstag ernannt. 3sat zeigt anlässlich dieses Tages ab Dienstag, 27. August 2024, einen Schwerpunkt zum Antikriegstag mit Filmen und Dokumentationen, darunter drei Erstausstrahlungen, sowie den Oscar-prämierten Dokumentarfilm "20 Tage in Mariupol", in dem ukrainisch
22.45 Die Spur (HD/UT)
Infokrieger der libyschen Mafia
Auf der Suche nach "Migrant Rescue Watch"
Film von Lucas Eiler und Jasmin Sarwoko
Kamera: Paul Bentzen, Ilhan Coskun, Mareike Eckert,
Michael Stragies, Aaron Karasek
Deutschland 2024
(Bitte auch für die Wiederholung um 2.30 Uhr beachten.)
"Die Produktivität der deutschen Wirtschaft ist erneut zurückgegangen – eine bedenkliche Entwicklung, die den Wohlstand in Deutschland gefährdet. Welchen Beitrag kann künstliche Intelligenz leisten, um neue Potenziale freizusetzen? Welche Kompetenzen brauchen wir am Standort, um diese voll auszuschöpfen? Erfahren Sie auf dem Betriebswirtschafter-Tag 2024, wie Wissenschaft und Praxis bereits heute KI nutzen und welche Chancen und Herausforderungen sich für die Z
Neuer Standort Daleiden in Betrieb genommen / Deutlich verbesserter digitaler Radioempfang daheim und unterwegs
Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Rheinland-Pfalz weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des Standorts Daleiden verbessert sich in den jeweiligen Regionen die DAB+-Versorgung. Vom Südwestrundfunk sind dann im DAB+-Ensemble "SWR RP"/Kanal 11A folgende Programme zu empfangen: SWR1 RP, SWR Kultur, SWR3, SWR4 RP (S
Bildungsprojekt für Grundschulen von SWR und der Initiative "Kindermedienland" / Workshops in der Schule und online
Der Südwestrundfunk (SWR) und die Initiative "Kindermedienland Baden-Württemberg" haben für das kommende Schuljahr 2024/25 wieder ihr gemeinsames Bildungsprojekt "Medienrechte für Kinder" aufgelegt. Es richtet sich gezielt an Grundschulkinder, Lehrkräfte und Eltern aus ganz Baden-Württemberg. Jetzt stehen die neuen S
Die Spiele in Paris gehen in die zweite Runde: Von Mittwoch, 28. August an, kämpfen bei den Paralympics in Paris 4.400 Athletinnen und Athleten aus mehr als 180 Nationen in 549 Wettkämpfen um Gold, Silber und Bronze. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf Live-Bilder von allen 22 Sportarten bei ARD und ZDF freuen.
ARD-Team- und Programmchefin für die Paralympics, Mirjam Bach: "So groß war der Fokus auf den paralympischen Sport noch nie. Wir wollen mit gu
ARTE Concert wird in der diesjährigen Umfrage internationaler Kritikerinnen und Kritiker der Fachzeitschrift tanz in der Kategorie "Online" ausgezeichnet. ARTE Concert sei "ein Glücksfall für den Tanz", so die anerkennenden Worte der renommierten Fachzeitschrift für Ballett, Tanz und Performance.
In der Würdigung der internationalen Kritikerinnen- und Kritiker-Umfrage, die heute im "Jahrbuch 2024" der Zeitschrift tanz erscheint, heißt
– Der Beitragsservice hat sein Informationsangebot für Beitragszahlende erweitert und hält mit einer neuen Servicekommunikation (https://presse.rundfunkbeitrag.de/) Nützliches und Wissenswertes zum Rundfunkbeitrag bereit.
– Fundierte redaktionelle Servicebeiträge erläutern die Details der gesetzlichen Regelungen zum Rundfunkbeitrag und bieten Hilfestellung bei der Erledigung von Beitragsangelegenheiten.
– Das kostenlose Angebot kann über den Newsroom des Beitragsse
– Servicetainment-Format mit Ex-"Super Nanny" Katia Saalfrank
– Ab Montag, den 9. September 2024, montags bis freitags um 16:05 Uhr bei RTLZWEI
Jahrelang war Katia Saalfrank als "Super Nanny" im deutschen TV zu sehen. Jetzt kehrt sie mit der RTLZWEI-Sendung "Helft uns! Die Familienretter" zurück. In dem neuen Servicetainment-Format zeigt die Familientherapeutin, was sie am besten kann: Familien unter die Arme greifen, wertvolle Tipps geben und eine Stütz