+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
Drei von vier Deutschen (77 Prozent) sind aktuell der Meinung, es brauche eine grundsätzlich andere Asyl- und Flüchtlingspolitik, damit weniger Menschen zu uns kommen. 18 Prozent halten eine solche Wende in der Asyl- und Flüchtlingspolitik für unnötig. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap u
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Zufriedenheit mit Ampel-Koalition erreicht neuen Tiefststand
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 15 Prozent (+-0 im Vgl. zu August). Die Union verbessert sich leicht auf 33 Prozent (+1) und wäre damit klar stärkste Kraft. Die Grünen verlieren einen Punkt und landen aktuel
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Unions-Anhänger sehen am ehesten Markus Söder als guten Kanzlerkandidaten
Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl trauen die Wahlberechtigten in Deutschland am ehesten dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) zu, ein guter Kanzlerkandidat für die Union zu sein. Vier von zehn Deut
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Fast jeder zweite Deutsche zeigt sich offen für Beteiligung des Bündnis Sahra Wagenknecht an Landesregierungen
46 Prozent der Deutschen befürworten eine mögliche Beteiligung des Bündnis Sahra Wagenknecht an Landesregierungen – das sind 7 Prozentpunkte mehr als Anfang August. Vier von zehn Deutschen (40 Prozent) fänden das hingegen nicht gut (-
Ab 9.9.2024 Tourstart des SWR1 Hitparaden-Truck / Abstimmung für die Top 1.000 der SWR1 RP Hitparade / Karten gewinnen für die Abschlussparty mit dem "Ticket Catch"
Radio zum Anfassen und Anschauen: Der SWR1 Hitparaden-Truck hält vom 9. bis 13. September 2024 jeden Tag in einer anderen Stadt in Rheinland-Pfalz. Die Moderatoren Torsten Buschmann und Veit Berthold senden live aus dem mobilen Sendestudio von 15 bis 19 Uhr. Beim "Vorglühen" bringen die beiden
Sigrun Albert verlässt den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Sie ist seit April 2022 Hauptgeschäftsführerin des BDZV und wird dieses Amt nach einer Phase der geordneten Übergabe niederlegen. Ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest.
"Wir bedauern die Entscheidung von Sigrun Albert sehr und danken ihr herzlich für ihr großes Engagement und die gute Zusammenarbeit i
Technoparty das ganze Wochenende, Lkw-Donnern von Montag bis Freitag, feierfreudige Nachbarn – Lärm zermürbt. Eine Reportage über Krachmacher und Ruhesucher.
Ständige Geräuschbelastung macht das Leben zur Qual. Lärm ist dabei nicht nur schädlich für das Gehör, sondern er
Drei Jahrzehnte erfolgreiche Produktion hochwertiger Milchprodukte in Nordwestmecklenburg. Das ist das Milchwerk der Arla Molkereigenossenschaft in Upahl, das heute im Rahmen eines Festakts sein 30-jähriges Bestehen feierte. Mit ca. 500 Millionen Kilogramm verarbeiteter Milchmenge im vergangenen Jahr, 430 Mitarbeitenden und 330 Arla Landwirt:innen als Lieferanten aus der Region ist das Werk wichtiger, regionaler Wirtschaftsfaktor und gehört zu den größten Produktionsstä
Golden Gate Bridge, Cable Cars und Alcatraz: San Francisco ist ein Sehnsuchtsort für Millionen von Touristen. Doch das Postkartenidyll täuscht: Die einstige Hochburg der Hippies kämpft mit einer Abwärtsspirale aus sozialer Spaltung, Obdachlosigkeit und Drogensucht. Der High-Tech-Boom im benachbarten Silicon Valley hat hunderttausende neue Jobs geschaffen und die Mieten in astronomische Höhen