Niemand stiehlt Joko die Show: „Wer stiehlt mir die Show?“ dominiert mit starken 21,0 Prozent Marktanteil am Sonntag auf ProSieben

Niemand stiehlt Joko die Show: „Wer stiehlt mir die Show?“ dominiert mit starken 21,0 Prozent Marktanteil am Sonntag auf ProSieben

Show erfolgreich verteidigt: Joko Winterscheidt gewinnt am Sonntagabend den Auftakt der neuen Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?" und bleibt damit Moderator seiner Sendung auf ProSieben. Im Finalspiel siegt er gegen Herausforderer Tommi Schmitt.

Die neue Staffel von #WSMDS dominiert den Sonntagabend und die Prime Time mit sehr starken 21,0 Prozent Marktanteil in der ProSieben-Senderzielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. ProSieben gewinnt mit einem Tagesmarktanteil von 9,8 Prozen

Ü-Ei Experte erklärt, das sind die goldenen Harry Potter Figuren wirklich wert.

Ü-Ei Experte erklärt, das sind die goldenen Harry Potter Figuren wirklich wert.

Auktionen um die 50,000 Euro laufen aktuell in einem Auktionshaus für die zwei Harry-Potter-Figuren aus dem Kinder Joy Ei, doch die goldenen Figuren mit den Nummern VT401 und VT413 sind keine Seltenheit.

Ü-Eier Experte Stefan Jagusch (37) erklärt: "Die Figuren haben einen Wert zwischen 5,00 Euro und 8,00 Euro". Und genau zu diesem Preis werden die Figuren auch bei seriösen Händlern angeboten, die utopischen Auktionen sind für den Sammler nicht verwunderli

„Ehrensache“-Preise 2024 in Bitburg verliehen

„Ehrensache“-Preise 2024 in Bitburg verliehen

Publikum wählt "Ehrensache"-Preisträger

Bernd Pfaul aus Enkirch / Mosel ist unter den Kandidaten / Preisverleihung am 8. September, 18:15 Uhr in der Fernsehsendung "SWR Ehrensache 2024"

Wenn am Sonntag, 8. September 2024, der diesjährige Landesweite Ehrenamtstag in Bitburg stattfindet, wird wieder der Publikumspreis der "Ehrensache" verliehen. Zu den Kandidaten gehört in diesem Jahr auch Bernd Pfaul aus Enkirch an der Mosel. Rheinland-Pfäl

„Geld für die Guten“: Mehr als 1000 Vereine haben sich bereits bei NDR 2 Aktion für Finanzspritze beworben – Gewinner-Auslosung beginnt am 9. September

„Geld für die Guten“: Mehr als 1000 Vereine haben sich bereits bei NDR 2 Aktion für Finanzspritze beworben – Gewinner-Auslosung beginnt am 9. September

Eine ordentliche Finanzspritze für eigene Projekte gewinnen: Das ist bei der neuen Radioaktion von NDR 2 möglich, "Geld für die Guten – 100.000 Euro für Vereine im Norden". Mehr als 1000 Gemeinschaften haben bereits die erste Hürde genommen und sich auf der Homepage von NDR 2 (ndr.de/ndr2) mit konkreten Ideen beworben. Wer tatsächlich eine Unterstützung bekommt, zeigt sich ab Montag, 9. September: Dann werden im "NDR 2 Morgen mit Elke & Jens&

Rückweisungen: EVP-Chef Manfred Weber unterstützt im ARD-Europamagazin CDU-Chef Merz

Rückweisungen: EVP-Chef Manfred Weber unterstützt im ARD-Europamagazin CDU-Chef Merz

„Die Forderungen der Union von CDU, CSU, von Friedrich Merz sind jetzt am richtigen Zeitpunkt angesetzt", sagte Manfred Weber im ARD-Europamagazin. Damit unterstützt der EVP-Partei- und Fraktionschef im Europaparlament deutlich die Forderungen von CDU-Parteichef Merz, Asylsuchende an den deutschen Grenzen zurückweisen zu können. Weber positionierte sich in einem vorab aufgezeichneten Gespräch gegenüber Tina Hassel im ARD-Europamagazin, das am Sonntag, den 8. S

Manuela Schwesig (SPD): Demokratiefeinde dürfen keine Macht bekommen

Manuela Schwesig (SPD): Demokratiefeinde dürfen keine Macht bekommen

Manuela Schwesig (SPD) fordert, dass weiterhin "ausschließlich Verantwortliche aus demokratischen Parteien" den Bundesrat prägen. Die Präsidentin des Bundesrats sagte im Fernsehsender phoenix beim Festakt zu 75 Jahre Bundesrat in Bonn: "Dieser Bundesrat ist aus dem Grundgesetz heraus entstanden, aus unserer Verfassung heraus, und es ist wichtig, dass keine politischen Kräfte, die eben nicht auf dem Boden unserer Verfassung stehen und wo es große Bedenken

Hendrik Wüst (CDU): Bundesrat bleibt ein Hort der Stabilität

Hendrik Wüst (CDU): Bundesrat bleibt ein Hort der Stabilität

Hendrik Wüst (CDU) ist überzeugt, dass der Bundesrat "ein Hort der Stabilität" der Demokratie in Deutschland bleibt. Der Ministerpräsident von NRW sagte beim Festakt zu 75 Jahre Bundesrat in Bonn im Fernsehsender phoenix: "Parteipräferenzen spielen dort eine deutlich untergeordnete Rolle als beispielsweise im Deutschen Bundestag, wo klar sortiert ist nach Regierung und Opposition." Zwar müsse sich noch zeigen, "wie gut es geklappt, wenn erst

rbb exklusiv: Woidke (SPD): „Das Land muss auf Kurs bleiben“

rbb exklusiv: Woidke (SPD): „Das Land muss auf Kurs bleiben“

rbb exklusiv: Woidke (SPD): "Das Land muss auf Kurs bleiben"

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat noch einmal bekräftigt, dass er zurücktreten wird, sollte die AfD die Landtagswahl gewinnen.

Das Wichtigste sei, dass das Land auf Kurs bleibt, sagte Woidke am Freitag in der rbb-Sendung "Ihr Plan für Brandenburg". Die rot-schwarz-grüne Landesregierung stehe für Sicherheit und Stabilität, so Woidke. Ziel sei, die Landtagswah

„hart aber fair“ / am Montag, 9. September 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 9. September 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Die große Vertrauenskrise: Versteht die Politik die Bürger noch?

Direkt nach der Doku "Die große Angst"

Die Gäste u.a.:

Herbert Reul (CDU, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen)

Petra Köpping (SPD, Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen)

Gilda Sahebi (Journalistin und Autorin)

Mirko Geißler (Bürgermeister von Grünhain-Beierfeld in Sachsen)

Antje He