Das ZDF intensiviert sein Engagement für die Bildung von Kindern und Jugendlichen. Das Ziel der Initiative "ZDF goes Schule" heißt: "Bildung für alle". Unter schule.zdf.de bündelt das ZDF sein Angebot neu. Ein Schwerpunkt liegt auf digitalen Medieninhalten und reicht von der politischen Bildung über Medienkompetenz bis hin zu Geschichtswissen. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler finden dort kuratierte Inhalte aus der gesamten ZDF
Plastikfreie Sportklamotten aus Algen, programmierte Pullover und Altkleider als wertvolle Ressource. Der "Green Seven Report: Dress (for) less – Shoppen verboten? Das Experiment" zeigt am Sonntag, 13. Oktober, um 19:05 Uhr auf ProSieben, wie Visionäre die Modeindustrie nachhaltig verändern wollen. Viviane Geppert und Christoph "Icke" Dommisch, begeben sich gemeinsam mit Reporterin Lilli Fischer auf die Suche nach Lösungen und Inspirationen, die der Fast Fashio
Gerade angesichts steigender Strompreise gewinnen erneuerbare Energielösungen mehr und mehr an Bedeutung – allen voran Photovoltaikanlagen. Doch der PV-Markt birgt auch Risiken. Steven Hensel, Geschäftsführer der Grüne Leuchte GmbH & Co. KG, hat dieses Problem erkannt. Gemeinsam mit seinem Team bietet er nicht nur ein umfassendes Leistungsspektrum rund um Photovoltaikanlagen für Privatkunden, sondern hat auch eine Checkliste entwickelt, die es Verbrauchern ermög
Ob in der Schule oder im Beruf, ob Selbstlernen für die Reise oder Integrationskurs für Migrant/-innen: Fremdsprachen sind in einer globalisierten Welt so wichtig wie noch nie. Was sind die Neuheiten und Trends im Herbst 2024? Und wie verändert KI das Sprachenlernen?
Der Presserundgang des Verband Bildungsmedien e. V. gibt einen Einblick, welche innovativen Produkte und Konzepte die Bildungsmedienanbieter auf der Frankfurter Buchmesse 2024 vorstellen. Wir laden Sie dazu herzlich
Termine: Donnerstag, 7. November, bis Mittwoch, 11. Dezember
Die Herbsttour von "Der Norden liest" bringt erneut die Geschichten norddeutscher Autorinnen und Autoren ins Land: Vom 7. November bis zum 11. Dezember macht NDR Kultur mit der Lesetour an acht Orten Station – in Neustrelitz, Stade, Kiel, Hamburg, Schwerin, Hildesheim, Gartow und Bad Bevensen. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche große und kleine Institutionen als Partner der Tour dabei, darunter Städte und Bibliot
Eine neue Folge des IHK-Podcasts Deep Dive Wirtschaft ist erschienen. In der neuesten Episode gibt Dr. Ferri Abolhassan Einblicke in die Welt eines Top-IT-Manager Deutschlands. Als Mitglied des Gesamtvorstands der Deutsche Telekom und SaarlandBotschafter teilt er im Gespräch mit IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé wertvolle Erkenntnisse zur Zukunft der Digitalisierung.
Der Podcast läuft auf den gängigen Plattformen, z.B.
Apple: https://apple.co/3YdLAR4
S
Die Christlich-Soziale-Union (CSU) in Bayern veranstaltet am Freitag und Samstag, 11. und 12. Oktober, ihren Parteitag im Augsburger Messezentrum. Mehr als 1.000 Gäste, davon fast 700 Delegierte, werden erwartet. phoenix berichtet live ab Freitag, 15.30 Uhr, aus Augsburg. Moderator Marc Steinhäuser begrüßt unter anderem den CSU-Generalsekretär Martin Huber zum Interview. Gemeinsam mit Marc Steinhäuser beobachtet die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach das P
Eva Schulz wird für ihre Beiträge zum kritischen Fernsehjournalismus mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2024 ausgezeichnet, unter anderem für ihr ZDF-Politikformat "Deutschland, warum bist Du so?". Der in diesem Jahr verliehene Sonderpreis geht an Fabian Köster und Lutz van der Horst für ihr "heute-show spezial: Zwei Besserwessis im Osten". Den Förderpreis erhält der Journalist Paul Schwenn, bekannt aus seiner Zeit beim "ZDF Magazin
Nicht einer von 80 Millionen. Es reicht schon, wenn Max Giesinger sich als einer von Zweien durchsetzt. Am Samstag treten "The Voice of Germany"-Star Max Giesinger und Schauspieler, Musiker und "The Masked Singer"-Gewinner Daniel Donskoy bei "Schlag den Star" live auf ProSieben gegeneinander an. Wer spielt die erste Geige und wer spuckt nur große Töne? Wer beweist Köpfchen und Geschick? Wer gewinnt die Show und sichert sich 100.000 Euro?
Zwei neue Partner kommen rund eineinhalb Jahre nach Start des internationalen Forschungsprojekts "Public Spaces Incubator" dazu und bringen der Initiative zusätzlichen Schub. Die schon bisher in dem Projekt zusammengeschlossenen öffentlich-rechtlichen Partner CBC/Radio-Canada (Kanada), RTBF (Belgien), SRG SSR (Schweiz) und ZDF gaben bei der PBI-Tagung in Ottawa bekannt: Mit der ARD und der australischen ABC bringen ab sofort zwei weitere öffentlich-rechtliche Schwergewic