Sondersendungen, Hintergründe, Interviews und Analysen: Das sind die Highlights der tagesschau zur US-Wahl

Sondersendungen, Hintergründe, Interviews und Analysen: Das sind die Highlights der tagesschau zur US-Wahl

Wer zieht ein ins Oval Office? Die Präsidentenwahl in den USA rückt näher und verspricht ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump zu werden. In den kommenden Wochen bieten tagesschau, tagesthemen, tagesschau24, tagesschau.de sowie die Social-Media-Kanäle der tagesschau eine umfassende Berichterstattung mit diversen Highlights zur US-Wahl an. In Sondersendungen, Interviews, Reportagen und Wahlanalysen erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer

Ergebnis der ARD-Mitmachaktion #unsereFlüsse | 2.900 Bachbegutachtungen | Deutschen Bächen geht es schlecht

Ergebnis der ARD-Mitmachaktion #unsereFlüsse | 2.900 Bachbegutachtungen | Deutschen Bächen geht es schlecht

Viele Bäche sind in einem ökologisch schlechten Zustand. Das zeigen tausende Fotos und Beobachtungen, die Erwachsene und Kinder für die ARD-Mitmachaktion #unsereFlüsse gemacht haben. "Wie geht es unseren Bächen?" – mit diesem Aufruf von Tagesthemen-Moderatorin Jessy Wellmer war die Aktion im Mai gestartet. Die Checkliste für Deutschlands Bäche hatte die ARD mit dem Helmholtz-Zentrum entwickelt: Ist das Wasser klar uns wie riecht es? Ist der Bach begra

Märchenhaftes Jawort? Finden Pia und Toni in der SAT.1-Show „Hochzeit auf den ersten Blick“ die Liebe?

Märchenhaftes Jawort? Finden Pia und Toni in der SAT.1-Show „Hochzeit auf den ersten Blick“ die Liebe?

Der erste Blick. Das erste Lächeln. Das erste Herzklopfen. Am Montag, den 28. Oktober 2024, beginnt für Pia (26) und Toni (30) in der SAT.1-Show "Hochzeit auf den ersten Blick" das wohl aufregendste Kapitel ihres Lebens. Sie treffen sich zum ersten Mal – um direkt zu heiraten.

In einem märchenhaften Schlosspark wird die kreative Pia aus Niedersachsen zur Prinzessin für einen Tag. Sie blickt dort zum ersten Mal ihrem Prinzen, dem bodenständigen Bayern Toni, in

Die Gefahr in der Mülltonne / Feuerwehren und Recyclingunternehmen schreiben an die Bundesregierung und warnen: Batterien gehören nicht in den Abfall!

Die Gefahr in der Mülltonne / Feuerwehren und Recyclingunternehmen schreiben an die Bundesregierung und warnen: Batterien gehören nicht in den Abfall!

Jeder benutzt und benötigt sie – zu Hause und unterwegs: Lithium-Ionen-Batterien von der kleinsten Knopfzelle in der Armbanduhr oder von der elektrischen Zahnbürste bis zum größeren Akku im E-Bike. Doch wenn sie ausgedient haben, können sie lebensgefährlich werden und Brände auslösen. Dann nämlich, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden und zum Beispiel in der Mülltonne landen. Darauf haben jetzt Kreislaufwirtschaft und Feuerweh

ARTE-Streamingtipps 1. Novemberhälfte

ARTE-Streamingtipps 1. Novemberhälfte

KUNST | KULTUR | POPKULTUR

"Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

Online First, Dokumentation – Ab dem 6. November auf arte.tv

"Der Zauberberg", der große Roman von Thomas Mann, wird 100 Jahre alt. Die Dokumentation taucht mit Archivbildern und spektakulärem, neu gedrehtem Material in die Zauberberg-Welt ein, die Thomas Mann auf dem Fundament eines eigenen Erlebnisses errichtet hat. Literatur- und Medizinhistoriker, die Übersetzerin des Romans sowi

Neue Ausgabe von „Die 100 – Was Deutschland bewegt“ mit Ingo Zamperoni – Thema: „Reichen vier Tage Arbeit die Woche?“ / Sendung: Mittwoch, 23. Oktober, 22.00 Uhr, NDR Fernsehen und WDR Fernsehen

Neue Ausgabe von „Die 100 – Was Deutschland bewegt“ mit Ingo Zamperoni – Thema: „Reichen vier Tage Arbeit die Woche?“ / Sendung: Mittwoch, 23. Oktober, 22.00 Uhr, NDR Fernsehen und WDR Fernsehen

Zuhören, verschiedene Perspektiven kennenlernen und Sichtweisen überdenken – darum geht es in dem von Ingo Zamperoni moderierten Debattenformat "Die 100 – Was Deutschland bewegt" von NDR und WDR. In der nächsten Ausgabe am Mittwoch, 23. Oktober, steht die Frage "Reichen vier Tage Arbeit die Woche?" im Fokus. Die Argumente Pro und Contra werden in der Sendung von zwei Journalist*innen präsentiert – Linda Zervakis übernimmt in diesem Fall die Position g

Die neue ARD-Impro-Komödie „Micha denkt groß“ von Charly Hübner, Lars Jessen und Jan Georg Schütte | Ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek und am 1. November 2024 um 20:15 Uhr im Ersten

Die neue ARD-Impro-Komödie „Micha denkt groß“ von Charly Hübner, Lars Jessen und Jan Georg Schütte | Ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek und am 1. November 2024 um 20:15 Uhr im Ersten

Eine Impro-Komödie mit Provinz-Charme, Western-Touch und viel Herz: In seinem neuesten Spielfilm "Micha denkt groß" erzählt das Erfolgsteam Charly Hübner, Lars Jessen und Jan Georg Schütte von "Für immer Sommer 90" (Grimme-Preis und Deutscher Fernsehpreis) eine realitätsnahe Geschichte rund um die Wasserknappheit in Sachsen-Anhalt, einem der Dürre-Hotspots Deutschlands. Für seine optimistische und humorvolle Erzählweise wurde

„Y-Kollektiv: Meine Family wählt Trump“ ab 21. Oktober in der ARD Mediathek

„Y-Kollektiv: Meine Family wählt Trump“ ab 21. Oktober in der ARD Mediathek

Was haben ein weißer Cowboy mittleren Alters und eine junge schwarze Frau in Harlem, New York, gemeinsam? Sie haben beide das Vertrauen in das politische System der USA verloren. Kurz vor der Präsidentschaftswahl ist bei vielen Wählerinnen und Wählern das Misstrauen gegenüber beiden Kandidaten groß. Werden sie trotzdem zur Wahl gehen? Und welche Themen entscheiden die Wahl dieser Menschen?

"Y-Kollektiv"-Reporter Hubertus Koch will das herausfinden und

Bundestagspräsidentin beruft Mitglieder des Deutschen Ethikrates

Bundestagspräsidentin beruft Mitglieder des Deutschen Ethikrates

Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, hat mit Wirkung zum 10. Oktober die Mitglieder des Deutschen Ethikrates für die neue Amtsperiode berufen. Das betrifft sowohl die Nominierten des Bundestages als auch die der Bundesregierung.

Folgende Personen wurden somit für eine erste bzw. zweite Amtszeit berufen (in alphabetischer Reihenfolge): Jutta Allmendinger, Petra Bahr, Cornelia Betsch, Hans-Georg Dederer, Uta Eser, Aldo Faisal, Helmut Frister, Nils Goldschmidt

Drehschluss für DER MEDICUS 2

Drehschluss für DER MEDICUS 2

DER MEDICUS 2 ist erfolgreich abgedreht: In Berlin fiel die letzte Klappe für das mit Spannung erwartete Sequel des Historienepos, das 2013 allein in Deutschland über 3,6 Mio. Kinobesucher*innen begeisterte und in über 60 Länder verkauft wurde. Regisseur Philipp Stölzl inszeniert erneut ein hochkarätiges Ensemble aus internationalen Stars und spannenden Newcomern: Neben Tom Payne als Mediziner Rob Cole stehen Emily Cox, Aidan Gillen, Áine Rose Daly, Owen Teal