Nikotinbeutel: Jugendschutz durch Regulierung statt Verbot stärken / BVTE sieht Scheitern der Verbotspolitik und fordert Regulierung als schadstoffarme Alternative für Raucher

Nikotinbeutel: Jugendschutz durch Regulierung statt Verbot stärken / BVTE sieht Scheitern der Verbotspolitik und fordert Regulierung als schadstoffarme Alternative für Raucher

Anlässlich der Veröffentlichung neuer Zahlen zum Probierkonsum von tabakfreien Nikotinbeuteln durch minderjährige Schüler stellt der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) ein Scheitern der staatlichen Verbotspolitik fest. Ein starker Jugendschutz setze eine angemessene Regulierung von Nikotinbeuteln voraus, mit der die Produkte zugleich als schadstoffarme Alternative für erwachsene Raucher unter Wahrung eines hohen Verbraucherschutzniveaus v

ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 04/25+05/25

ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 04/25+05/25

ZDFinfo Änderungsmitteilung
_____________________________________________________________________

Woche 04/25
Montag, 20.01.

Bitte Programmänderungen und neue Beginnzeiten beachten:

7.30 Geheimes Rom – Der Petersdom
Frankreich/Deutschland 2018

8.15 Die Alhambra – Palaststadt der maurischen Könige
Spanien/Finnland 2021

9.00 Superbauten der Antike
Die Römer in Paris
Frankreich 2022

9.45 Superbauten der Antike
Die Römer in Arles
Frankreich 20

Betreten verboten: „Terra X“ im ZDF über geheime Orte

Betreten verboten: „Terra X“ im ZDF über geheime Orte

Mit einem Tabu sind viele rätselhafte Orte belegt. Manche gelten als heilig wie der Uluru, andere sind gefährlich wie die Schlangeninsel, wieder andere brauchen Schutz wie die Antarktis. Die Dokumentation "Tabu – Betreten verboten!" aus der Reihe "Terra X" erzählt die Geschichten von solchen verbotenen Orten und lüftet einige ihrer Geheimnisse. Der Film ist ab Mittwoch, 25. Dezember 2024, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar und am Sonntag,

Mediendossier des neuen Polizeirufes 110 „Widerfahrnis“

Mediendossier des neuen Polizeirufes 110 „Widerfahrnis“

Mit diesem Mediendossier möchten wir Sie auf die Ausstrahlung des neuen Polizeirufes 110 aus Magdeburg, mit Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Doreen Brasch und Felix Vörtler als Kriminalrat Uwe Lemp, hinweisen.

Der Krimi wird am 2. Februar, 20.15 Uhr, im Ersten ausgestrahlt.

Zum Kurzinhalt:

Opfer ohne Identität. Im 20. Fall aus Magdeburg haben es die Kommissare mit einem Unfallopfer zu tun, dessen Identität einige Rätsel aufgibt.

Weiterführende Informat

Mit Comedy-Raketen ins Neue Jahr: Christoph Maria Herbst und Jürgen von der Lippe bei „Wer weiß denn sowas?“ – Das Wissensquiz vom 30. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025, um 18:00 Uhr im Ersten

Mit Comedy-Raketen ins Neue Jahr: Christoph Maria Herbst und Jürgen von der Lippe bei „Wer weiß denn sowas?“ – Das Wissensquiz vom 30. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025, um 18:00 Uhr im Ersten

Einen fröhlichen Rutsch ins Neue Jahr garantieren Moderator Kai Pflaume und die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton in amüsanten Raterunden mit ihren prominenten Gästen bei "Wer weiß denn sowas?". Welcher Star gehört wohl zu den gesuchten vier Prozent, um diese zum Jahreswechsel passende Quizfrage richtig beantworten zu können?

Wo verbrachten insgesamt 4 Prozent der Deutschen Silvester 2023?

a) bei der Arbeit

b) im Urlaub

c) bei Freunden zuhau

Reichlich Premier League in der Weihnachtszeit: Der 17. Spieltag sowie der Boxing Day live bei Sky Sport

Reichlich Premier League in der Weihnachtszeit: Der 17. Spieltag sowie der Boxing Day live bei Sky Sport

– Von Samstag bis Freitag überträgt Sky Sport insgesamt 19 Partien der Spieltage 17 und 18 live Tottenham Hotspur – FC Liverpool am Sonntag ab 17:00 Uhr mit den Sky Experten Mladen Petric und Raphael Honigstein -Toni Tomic kommentiert auf Sky Sport Premier League und Sky Sport UHD
– Boxing Day am Donnerstag, 26.12.: Zehn Stunden Premier League nonstop inklusive Konferenz – Florian Schmidt-Sommerfeld und Sky Experte Shkodran Mustafi stimmen ab 13:00 Uhr auf den Festtag ein
– Sky Sport

ZDF-„auslandsjournal“-Doku über „Weihnachtszauber weltweit“

ZDF-„auslandsjournal“-Doku über „Weihnachtszauber weltweit“

Während in der Heimat die Tannenbäume, Kerzen und Kinderaugen leuchten und Geschenkpapier knistert, gehen die ZDF-Korrespondenten auf eine unterhaltsame Lametta-Safari rund um den Globus. An Heiligabend, 24. Dezember 2024, 19.15 Uhr, ist im ZDF die "auslandsjournal"-Dokumentation über "Weihnachtszauber weltweit – Die ZDF-Korrespondenten zwischen Rauscheengel und Rentier" zu sehen. In der ZDFmediathek (https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/auslandsjou

Mehr Dialog, Kultur und Regionales zur besten Sendezeit: MDR gestaltet Fernseh-Programmschema fürs Publikum neu

Mehr Dialog, Kultur und Regionales zur besten Sendezeit: MDR gestaltet Fernseh-Programmschema fürs Publikum neu

Ab Januar 2025 richtet der MDR sein Fernsehprogramm neu aus und bietet im Hauptabend mehr Vielfalt für alle Altersgruppen. Die Abende bekommen eine klare thematische Ausrichtung und Erkennbarkeit. Bekannte Sendungen mit regionalem Profil wie das gesellschaftspolitische Dialogformat „Fakt ist!“ und das Kulturmagazin „artour“ wechseln in die Prime Time.

Verstärkter Fokus auf regionale, moderne und dialogische Programmangebote: Mit der Programmschema-Reform richte

Vier neue stern TV-Reportagen ab 22. Januar bei VOX / Von Abnehm-Abenteuer bis Fastfood-Fieber – Alltägliche Orte, außergewöhnliche Geschichten

Vier neue stern TV-Reportagen ab 22. Januar bei VOX / Von Abnehm-Abenteuer bis Fastfood-Fieber – Alltägliche Orte, außergewöhnliche Geschichten

Was passiert, wenn ein Supermarkt zur Eventlocation wird, Fastfood die Gesellschaft spaltet, der Kampf gegen die Kilos zum emotionalen Kraftakt und eine Kirmes hinter den Kulissen zu einem Ort voller Magie wird? Ab dem 22. Januar wöchentlich um 20:15 Uhr starten bei VOX vier spannende stern TV-Reportagen, die den Blick auf außergewöhnliche Geschichten hinter ganz alltäglichen Orten und Themen richten.

Den Auftakt macht am 22.1. "Mein super Markt". Rund 160 Stunden

Nie war Feuerwerk umweltfreundlicher

Nie war Feuerwerk umweltfreundlicher

– Branche investiert in die Zukunft und verzichtet auf Plastik bei Produkten und Verpackung
– Einwegkunststofffondsgesetz: Verband sieht sich in seinem vorausschauenden Handeln bestätigt
– Wichtige Impulse auch für europäische Nachbarländer

Viele Wege führen zu mehr Nachhaltigkeit. Ein wesentlicher davon ist der Umgang mit Plastikverpackungen und Kunststoffen in Produkten. Die pyrotechnische Branche in Deutschland verfolgt diesen Weg konsequent und mit wachsendem

1 8 9 10 11 12 599