„hart aber fair“ / am Montag, 10. Juni 2024, um 21:00 Uhr live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 10. Juni 2024, um 21:00 Uhr live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Sommer der Wahrheit: Was hält die Ampel noch zusammen?

Erster großer Stimmungstest für die deutsche Politik in diesem Jahr: Was bedeutet

das Ergebnis der Europawahl für die Ampel-Parteien und die Opposition?

Sparen oder Geld ausgeben, Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien

– findet die Koalition jetzt noch gemeinsame Lösungen oder bricht sie

auseinander?

Die Gäste:

Lamya Kaddor (Bündnis 90/Die Grünen):Innen

ZDF-Programmänderung ab Woche 24/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 24/24

Woche 24/24

Mo., 10.6.

19.25 ZDF spezial
Bitte neuen Sendetitel beachten:
Nach der Wahl – Wie weiter, Europa?

Bitte streichen: Nach der Europawahl

Woche 25/24

Di., 18.6.

0.45 heute journal update
Bitte Änderung beachten:
Moderation: Sandra Maria Gronewald

Bitte streichen: Gundula Gause

Do., 20.6.

0.45 heute journal update
Bitte Änderung beachten:
Moderation: Laura Barnick

Billie Eilish: ZDF zeigt exklusive Interviews und ein Konzert in Erstausstrahlung

Billie Eilish: ZDF zeigt exklusive Interviews und ein Konzert in Erstausstrahlung

Wer ist diese kleine riesige Person eigentlich, die mit ihren 22 Jahren schon mehr Auszeichnungen erhalten hat als manche Musikerlegende? Seit sie 13 Jahre alt ist, macht Billie Eilish Musik, meist mit ihrem Bruder Finneas O Connell. Gerade hat sie ein neues Album herausgebracht. Anlass für das ZDF, sie zu treffen und in mehreren Beiträgen näher kennenzulernen.

Am Freitag, 14. Juni 2024, 0.15 Uhr, widmet sich eine 30-minütige "extra"-Ausgabe von "aspekte"

MVFP ehrt Düzen Tekkal mit dem Pressefreiheitspreis 2024

MVFP ehrt Düzen Tekkal mit dem Pressefreiheitspreis 2024

MVFP ehrt Düzen Tekkal mit dem Pressefreiheitspreis 2024

Gratulation von inhaftierter Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi | Laudator Can Dündar: "Scharfsinnige Reporterin und entschlossene Kämpferin für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt" | Düzen Tekkal: "Auszeichnung ist gleichermaßen Ehrung und Motivation" | MVFP verleiht den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Rahmen der Mediennacht der freien Presse

Die Journalistin, Kriegsber

Jan Ullrich zu Gast im „aktuellen sportstudio“ des ZDF

Jan Ullrich zu Gast im „aktuellen sportstudio“ des ZDF

Direkt im Anschluss an den ersten "sportstudio live"-Abend von der Leichtathletik-EM in Rom begrüßt Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein am Samstag, 8. Juni 2024, ab 23.00 Uhr zum "aktuellen sportstudio" im ZDF – und hat einen Ausnahmensportler mit bewegter Lebensgeschichte zu Gast: Jan Ullrich, der einzige deutsche Tour-de-France-Sieger, spricht über seine Erfolge, aber auch über seinen Absturz danach. Auch in der ZDFmediathek ist "das ak

internationaler frühschoppen: Migration, Rechtsruck, Ukraine – Was wird aus Europa? / Sonntag, 09. Juni 2024, 12.00 Uhr

internationaler frühschoppen: Migration, Rechtsruck, Ukraine – Was wird aus Europa? / Sonntag, 09. Juni 2024, 12.00 Uhr

Europa wählt. Doch es ist eine Wahl, die in unsicheren Zeiten stattfindet. Innerhalb weniger Jahre wurde die EU von mehreren Krisen heimgesucht, die den Zusammenhalt des Staatenbundes auf die Probe gestellt haben. Während rund 370 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen sind, das nächste Europäische Parlament zu wählen, tobt in der Ukraine der größte bewaffnete Konflikt, den der Kontinent seit Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt hat.

Ni

Allensbach-Umfrage: Große Mehrheit empfindet Gesellschaft als gespalten – und Journalismus als wichtig für eine funktionierende Demokratie

Allensbach-Umfrage: Große Mehrheit empfindet Gesellschaft als gespalten – und Journalismus als wichtig für eine funktionierende Demokratie

Allensbach-Umfrage: Große Mehrheit empfindet Gesellschaft als gespalten – und Journalismus als wichtig für eine funktionierende Demokratie

Für rund 90 Prozent ist guter Journalismus wichtig für die Gesellschaft und das Funktionieren der Demokratie | Soziale Medien verstärken für 89 Prozent der Befragten die Spaltung der Gesellschaft | Prof. Dr. Renate Köcher: "Eine polarisierte Gesellschaft kann sich nur schwer auf der Basis von Fakten verständigen

Die Suche nach „The Voice of Germany“ 2024 beginnt! Yvonne Catterfeld, Samu Haber, Mark Forster und Kamrad buzzern für die beste Stimme Deutschlands

Die Suche nach „The Voice of Germany“ 2024 beginnt! Yvonne Catterfeld, Samu Haber, Mark Forster und Kamrad buzzern für die beste Stimme Deutschlands

Das wird unverschämt musikalisch, unverschämt unterhaltsam, unverschämt gut. Ab heute nehmen die neuen #TVOG-Coaches in Berlin auf den roten Stühlen Platz und buzzern für "The Voice of Germany" 2024! Schlägt Yvonne Catterfeld vor allen anderen auf den Buzzer? Schnappt Coach-Newcomer Kamrad #TVOG-Liebling Samu Haber die stärksten Talente vor der Nase weg? Und macht Mark Forster in seiner siebten Staffel #TVOG als Erster ein Team voll? Welche Talente be

Kölner Autorin Elke Heidenreich kritisiert den gesellschaftlichen Umgang miteinander: „Heute müsste ich mich wahrscheinlich für jeden dritten Satz rechtfertigen“

Kölner Autorin Elke Heidenreich kritisiert den gesellschaftlichen Umgang miteinander: „Heute müsste ich mich wahrscheinlich für jeden dritten Satz rechtfertigen“

Die Kölner Autorin Elke Heidenreich hat den gesellschaftlichen Umgang miteinander kritisiert. "Es ist heute alles sehr woke, sehr hysterisch und sehr bedenklich geworden. Wir leben in etwas hysterischen Zeiten, und heute müsste ich mich wahrscheinlich für jeden dritten Satz rechtfertigen. Und dazu hätte ich keine Lust mehr", sagt sie im Podcast "Die Wochentester" von "Kölner Stadt-Anzeiger" und Redaktionsnetzwerk Deutschland im Gespräch

CAREN MIOSGA / Am Sonntag, 9. Juni 2024, um 20:40 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / Am Sonntag, 9. Juni 2024, um 20:40 Uhr im Ersten

Das Thema: Europa hat gewählt – wohin steuert Deutschland?

Bis Sonntag sind die Wahlberechtigten der Europäischen Union aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. War bei der jüngsten Wahl vor fünf Jahren der Klimaschutz eines der wichtigsten politischen Anliegen, bestimmen aktuell Kriegsangst, äußere und innere Sicherheit und die Folgen von Migration die thematische Agenda. Verschiebt ein möglicher Stimmenzuwachs rechtspopulistischer und euroskeptischer

1 66 67 68 69 70 86