Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ am 22. Juli 2012

„ttt“ kommt am Sonntag, 22. Juli 2012, um 23.30
Uhr vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:

Mit Hacken und Äxten gegen das Weltkulturerbe „ttt“ über die
drohende Zerstörung der ältesten Bibliothek des Islam Das sagenhafte
Timbuktu im Westen Afrikas ist ein mystischer Ort voller Geschichte
und Geschichten. Seit Jahrhunderten lagern Kulturschätze von
fantastischem Wert in der Wüstenstadt im Norden Malis, die während
des Mittelalters das kulturelle Zentrum im Süden der Sahara war. Eine
der ältesten Bibliotheken des Islam befindet sich noch heute in
Timbuktu – zusammengetragen von Generationen – gesammelt in der
Bibliothek des Forschungszentrums „Ahmed Baba“. Ein gewaltiger Schatz
an Schriftrollen, Büchern und Dokumenten, die von einem liberalen und
toleranten Islam in jener Zeit zeugen. Jetzt könnte all das
ausgelöscht werden. Eine zu Al Qaida gehörende Gruppe von Islamisten
im Maghreb hat im Norden Malis die Macht übernommen. Mit
islamistischem Furor gehen die Fundamentalisten gegen alles vor, das
nicht in ihr beschränktes Weltbild passt: Sie zerstören einen Teil
ihrer eigenen Kultur. Von einem „Angriff gegen die Menschlichkeit“,
sprach UNESCO-Chefin Irina Bokova, von einem barbarischen Akt sogar
die russische Regierung in Moskau. Auch Banken werden zerstört,
Alkohol, Zigaretten und Musik sind verboten, islamische Gerichte
übernehmen die Rechtsprechung. Das alles ist ein Paradox: Die Al
Qaida-Islamisten kamen mit Hilfe der in der Region lebenden Tuareg an
die Macht. Deren Islam gilt als der liberalste und toleranteste auf
dem Kontinent – ebenso, wie der Islam, der in den bedrohten alten
Schriften der Bibliothek zu finden ist. „ttt – titel, thesen,
temperamente“ war in Mali, um in Erfahrung zu bringen, ob die
Bibliothek noch zu retten ist.

Außerdem bei „ttt“:
– Künstler in Gefahr? – Bassekou Kouyaté aus Mali, wenn Musik in
deinem Land plötzlich verboten ist
– Vielen Dank für das Leben – Der neue Roman der streitbaren Autorin
Sybille Berg
– Der Stolz der Demütigen – Die Spanier können Krise
– Die Stimme des Sommers, oder darüber hinaus? – Lianne La Havas und
ihr umjubeltes Debütalbum

Moderation: Dieter Moor

Redaktion: Edith Lange

Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen