Das Erste / „ttt-extra: Der 61. ARD-Musikwettbewerb“ am 23. September 2012

„ttt-extra“ kommt am Sonntag, 23. September, um
23.05 Uhr vom Bayerischen Rundfunk mit dem Thema:

Der 61. internationale Musikwettbewerb der ARD in München

Es ist einer der wichtigsten der Welt: der internationale
Musikwettbewerb der ARD. Jeden September werden in München
Klassik-Stars geboren. Wer hier gewinnt, hat glänzende Aussichten auf
eine internationale Karriere. Es ist ein Casting im Extrem, mit
schier unerfüllbarem Anspruch. Ein halbes Dutzend Runden gilt es zu
überstehen. Die schwierigsten Werke der Musikgeschichte müssen
gespielt werden – von früher Klassik bis hin zu zeitgenössischer
Musik. Vor allem aber müssen die Musiker eines: Nerven bewahren –
auch das ganze spannende Finale hindurch.

Neben Klarinettisten und Sängern traten beim 61.
ARD-Musikwettbewerb 2012 die Streichquartette gegeneinander an. Es
ist die Königsdisziplin der Kammermusik. „ttt“ begleitet mit einer
ausführlichen Reportage die Ensembles von den Vorrunden bis ins
dramatische Finale – und beobachtet die ganz eigenen Rituale der
Teilnehmer vor ihrem alles entscheidenden Auftritt. Freude und Panik.
Enttäuschung und Jubel.

Dazu: ein Treffen mit dem Artemis Quartett in Berlin. 1996 haben
sie den ersten Preis beim ARD-Musikwettbewerb gewonnen und sind bis
heute – auch nach diversen Umbesetzungen – eines der besten Quartette
der Welt. Sie berichten Erstaunliches über die besondere Dynamik
eines Lebens zu viert.

Außerdem porträtiert „ttt“ das Apollon Musagete Quartett. 2008
hatten die vier Polen den ersten Preis gewonnen und seither eine
Weltkarriere absolviert. Pop-Star Tori Amos lud sie ins Studio ein
und nahm sie mit auf Tournee. „ttt“ haben sie erzählt, wie der Preis
ihr Leben total auf den Kopf gestellt hat.

Moderation: Dieter Moor

Redaktion: Sylvia Griss/Franz Xaver Karl

Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen