Das Erste / Themenschwerpunkt im Ersten: „Unter Anklage: Der Fall Harry Wörz“ und im Anschluss die Gesprächsrunde bei „Anne Will“ am Mittwoch, 29. Januar 2014, ab 20.15 Uhr

Der Fernsehfilm „Unter Anklage: Der Fall Harry
Wörz“(SWR/ARD Degeto) erzählt von einem der aufsehenerregendsten
Justizirrtümer in der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik. Er
schildert die Ohnmacht des Einzelnen gegen die Energie eines
Justizsystems, aber auch die Kraft und den Durchhaltewillen des
Justizopfers Harry Wörz, bis das Gericht schließlich seine Unschuld
feststellte.

Der Pforzheimer wird im April 1997 unter dem Verdacht
festgenommen, seine von ihm getrennt lebende Ehefrau, eine
Polizistin, mit einem Schal so fest gewürgt zu haben, dass sie
schwere Gehirnverletzungen erlitt. Die am Tatort sichergestellten
Spuren sprechen in den Augen der ermittelnden Polizei eindeutig gegen
ihn. Harry Wörz wird angeklagt und wegen versuchter Tötung zu elf
Jahren Haft verurteilt. Er selbst beharrt darauf, dass er unschuldig
sei.

Durch eine Klage um Schmerzensgeld und Schadenersatz, angestrengt
von seinen ehemaligen Schwiegereltern, wird der Prozess nach Jahren
neu aufgerollt. Vertreten wird Harry Wörz (Rüdiger Klink) nun durch
Dr. Hubert Gorka (Felix Klare), der seinen Mandanten überzeugen kann,
dass dieser Zivilprozess auch eine Chance sein könnte. 13 Jahre wird
es dauern, bis er seine Unschuld beweisen kann.

Der Fernsehfilm von Till Endemann, der gemeinsam mit Holger Joos
das Buch schrieb und Regie führte, bleibt ganz nah an den Fakten und
verdeutlicht in konzentrierten Bildern den aussichtlos erscheinenden
Kampf von Harry Wörz. In weiteren Rollen sind Katja Bürkle, Stefanie
Stappenbeck, Artus Maria Matthiessen, Sebastian Freigang, Patrick von
Blume, Michael Krabbe, Irene Rindje, Simon Licht u.v.a. zu sehen.

Im Anschluss an den Fernsehfilm, um 21.45 Uhr, diskutieren bei
„Anne Will“ unter anderem Harry Wörz, Wolfgang Bosbach und Gisela
Friedrichsen über das Thema „Justizirrtum“.

Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-3876
E-Mail: Agnes.Toellner@daserste.de

Annette Gilcher
Pressestelle/Fernsehfilm (SWR)
Tel.: 7221/929-240 16
E-Mail: Annette.Gilcher@swr.de

Eine Pressemappe zum Fernsehfilm finden Sie im Pressedienst Das Erste
in der Rubrik „Pressemappen“ zum Download
(https://presse.daserste.de).

Fotos unter www.ard-foto.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen