Die „Tagesthemen“ werden am kommenden Sonntag, 27.
November 2011, und am Montag, 28. November 2011, live aus Kairo
berichten. Der „Weltspiegel“ sendet am kommenden Sonntag um 19.15 Uhr
ebenfalls live aus Kairo.
Ägypten ist wieder in Aufruhr. Erneut gehen Zehntausende Menschen
auf den zentralen Tahrir-Platz in Kairo, um für einen Rücktritt der
Militärregierung zu protestieren. Bei Straßenschlachten sterben
Demonstranten, Hunderte werden verletzt. So wie im Januar 2011, als
die Bevölkerung gegen den früheren Staatschef Husni Mubarak
millionenfach aufbegehrte. Eigentlich sollten die ersten freien
Wahlen am kommenden Montag Ägypten befrieden, dem Land eine neue
demokratische Verfassung geben. Aber das Land am Nil kommt nicht zur
Ruhe.
Die arabische Revolution wird bald ein Jahr alt, Anlass für Das
Erste, die Veränderungen, Chancen und Risiken des Aufbruchs im Nahen
Osten vor Ort zu analysieren.
Die „Tagesthemen“ begeben sich in dieser Woche auf
Nordafrika-Tour. Aus Tunesien, Libyen und Marokko berichten die
Korrespondenten über den Stand der Demokratisierung, über Erfolge und
Probleme. Zum Abschluss dieser journalistischen Reiseroute wird Caren
Miosga am 27. und 28. November direkt aus Kairo über die ersten
demokratischen Wahlen in Ägypten berichten.
Der „Weltspiegel“ (SWR) berichtet am Sonntag neben Ägypten auch
aus Syrien, Tunesien und der Türkei. An der Schnittstelle zwischen
Asien und Europa gelegen, kommt der Türkei eine immer größere
politische Bedeutung zu. Für die Demokratiebewegungen in Arabien ist
das Land am Bosporus sogar ein Vorbild hin zu einem zwar islamisch
geprägten, dennoch säkularen Staat. Durch die Live-Sendung führt Ute
Brucker.
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Ursula Foelsch, Pressestelle SWR
Tel.:0711/929 1034, E-Mail: ursula.foelsch@swr.de
www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen