Das Thema:
Im Namen des Volkes! Müssen wir die Euro-Rettung stoppen?
Stresstest für die Euro-Politik der Bundesregierung: Kommende
Woche entscheidet das Bundesverfassungsgericht über das Gesetz zum
Euro-Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt. 37.000 Bundesbürger
wehren sich gegen die Euro-Rettungspolitik: Sie halten die Zustimmung
zum ESM für unverantwortlich, undurchsichtig und undemokratisch. Laut
ARD-DeutschlandTrend lehnt die Mehrheit der Deutschen außerdem den
Ankauf von Staatsanleihen hoch verschuldeter Länder durch die
Europäische Zentralbank ab. Kippt Karlsruhe die Euro-Rettung? Welche
Folgen hätte ein Erfolg der ESM-Klagen? Muss die Euro-Politik
demokratischer und transparenter werden? Brauchen wir eine
Volksabstimmung über den Euro?
Darüber diskutiert Günther Jauch mit
Winfried Hassemer (ehemaliger Vizepräsident des
Bundesverfassungsgerichts)
Beatrice von Weizsäcker (Juristin und Autorin)
Otmar Issing (ehemaliger Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank
EZB)
Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen)
Hans-Ulrich Jörges (Journalist)
Zuschauer können und sollen sich gerne vor und während der Sendung
per Mail an der Diskussion beteiligen. Die Redaktion ist erreichbar
unter: mail@guenther-jauch.de
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-3867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Anabel Bermejo,
Tel: 030/4119880-152, E-Mail: bermejo@iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch und druckfähiges Bildmaterial zur
aktuellen Sendung finden Sie unter www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen