Bei „Gottschalk Live“ werden Menschen vorgestellt,
die etwas bewegen, etwas anschieben wollen, die brennen und mit
Leidenschaft kämpfen für einen Traum, eine Idee oder ein Projekt. In
jeder Sendung werden mehrere „Träume“ präsentiert, die jeweils mit
500 Euro unterstützt werden. Zusätzlich können die Zuschauer
anschließend bis zum nächsten Tag um 12 Uhr unter der Nummer
„01371/36 36 6 + Kandidaten-Ziffer“ (14 Cent pro Minute) für ihren
Favoriten abstimmen. In der Folgesendung wird dann der Gewinner, der
eine 2.500 Euro Tagessiegprämie erhält, bekanntgegeben – und die
nächsten Projekte stellen sich dem Zuschauervoting.
Über sämtliche Projekte informiert auch die Homepage
www.gottschalklive.de. Per Internet-Voting können die Zuschauer in
Kürze dort ihre Top 5 aller Träume wählen, denen am 7. Juni 2012 eine
beachtliche zusätzliche Siegprämie winkt. „Wir wollen der
Eigeninitiative eine Bühne geben“, sagt Thomas Gottschalk.
Diese und weitere Projekte stellen sich in der kommenden Woche bei
„Gottschalk Live“ vor:
Montag, 7. Mai 2012
Christian Kählert aus Schönwalde in Brandenburg träumt davon, mit
seinem Pferd Clyde quer durch Deutschland zu reiten – 1000 km von
Stralsund bis Lörrach. Bisher fehlt ihm allerdings das Geld, um die
Reise zu finanzieren: Proviant für sich, Kraftfutter für Clyde und
für den Transport des Pferdes. Jochen Herbert, PR-Manager aus
Babenhausen, hat den „Hessenburger“ erfunden: zwei
Fleischwurstscheiben angebraten, dazwischen grüne Soße mit Kartoffeln
und mit einem Spritzer Senf auf dem Deckel. Jetzt braucht er Geld, um
die Renovierung seines Restaurants zu finanzieren, in dem er diese
und andere Spezialitäten exklusiv anbieten will. Velin Marcone ist
der Bruder von Giuseppe Marcone, der am 17. September 2011 auf der
Flucht vor U-Bahn-Schlägern am Berliner U-Bahnhof Kaiserdamm
überfahren wurde und starb. Sein Bruder Velin gründete daraufhin die
„Giuseppe-Marcone-Stiftung“. Die Siegprämie von „Gottschalk Live“
möchte er in die Stiftung stecken, die er ehrenamtlich gemeinsam mit
seiner Mutter Vaja Marcone betreibt, um unter anderem ein Mahnmal an
der Unfallstelle zu errichten und durch weitere Aktionen zu
Diskussionen anzuregen.
Dienstag, 8. Mai 2012:
Die „Clowns ohne Grenzen“ ist ein in Flensburg gegründeter
Künstlerverein, der in Krisengebiete reist, um den Menschen dort ein
Lachen zu schenken. Die Clowns Heiko Mielke und Annika Zimmermann
möchten wieder nach Sri Lanka reisen und dort mit Kindern Workshops
durchführen. Sie brauchen die Siegprämie, um Flug, Essen und
Arbeitsmaterialien zu finanzieren.
Mittwoch, 9. Mai 2012:
Gabriele Seeling aus Hessen ist Pädagogin und arbeitet seit zwei
Jahren sehr erfolgreich mit Kindern, die unter ADHS, Autismus,
Lernblockaden leiden. Sie träumt davon, mit Ehemann Helmut einen
Alpaka-Hof in der Steiermark zu betreiben und dort Kinder mit oder
nach schweren Erkrankungen und deren Eltern zur Ruhe kommen zu
lassen. Alpakas werden auch die „Delfine der Anden“ genannt –
allerdings werden derartige Therapieansätze nicht von den Kassen
getragen.
Bewerbungen können weiterhin unter 66traeume@gottschalklive.de
eingereicht werden.
„Gottschalk Live“ im Internet unter www.DasErste.de/GottschalkLive
Fotos der vorhergegangenen Sendung unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
und
Bibo Loebnau, Presse Gottschalk Live,
Tel: 030/609 84 91-55, E-Mail: presse@GottschalkLive.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen