Argentinien, 1977. Die Militärdiktatur foltert und
tötet Tausende. Die in Buenos Aires lebende deutsche Studentin
Elisabeth Käsemann wird im März ebenfalls von der Junta verschleppt.
Ein Jahr vor der Fußball-WM in Argentinien sieht die westdeutsche
Regierung beim Ausrichter und Wirtschaftspartner von Interventionen
ab. Auch der Deutsche Fußballbund bereitet sich auf die WM vor: Im
Mai reist die Nationalmannschaft zu einem Freundschaftsspiel nach
Argentinien. Da erreicht eine dramatische Nachricht die deutsche
Botschaft …
Erstmals äußern sich verantwortliche Politiker wie
Ex-Staatsministerin Hildegard Hamm-Brücher, Sportler wie Karl-Heinz
Rummenigge und Paul Breitner sowie Überlebende der Junta zu den
Geschehnissen. Welche Rolle spielte damals das Auswärtige Amt? Wie
unpolitisch darf Sport sein? Der neue Dokumentarfilm des mehrfachen
Grimmepreisträgers Eric Friedler stellt Fragen von beklemmender
Brisanz.
„Das Mädchen – Was geschah mit Elisabeth K.?“ ist eine Produktion
der Polyphon im Auftrag des NDR und SWR für Das Erste. Regie führte
Eric Friedler. Das Buch schrieben Eric Friedler und Silke Schütze.
Produzent ist Hubertus Meyer Burckhardt. Die Redaktion liegt bei
Patricia Schlesinger (NDR) und Fritz Frey (SWR).
Ab sofort steht akkreditierten Journalisten im Pressedienst Das
Erste online unter https://presse.daserste.de eine Pressemappe zum
Download zur Verfügung. Fotos zum Film gibt es unter www.ard-foto.de.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen