Moderation: Rainald Becker
Der Parteitag der Linken am kommenden Wochenende in Berlin steht
ganz im Zeichen der Neuwahl der Parteispitze und der Diskussion um
das bedingungslose Grundeinkommen. Sicher scheint die Wiederwahl der
bisherigen Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger. Allerdings
vertreten beide beim Thema Grundeinkommen gegensätzliche Positionen
und werden diese – ungewöhnlich für die deutsche Parteienlandschaft –
auch auf der Bühne des Parteitages vertreten.
Der 15-minütige „Bericht vom Parteitag“ analysiert den Zustand der
größten Oppositionspartei im Deutschen Bundestag im Jahr nach der
Bundestagswahl. Die Linke kämpft mit sinkenden Wahlergebnissen, vor
allem im Westen. Immer noch ist die Partei tief gespalten zwischen
Reformern und Radikalen. Das zeigt sich auch in der
Auseinandersetzung um die Ukraine. Trotzdem besteht die Hoffnung,
2017 in einem Bündnis gemeinsam mit SPD und Grünen im Bund an die
Macht zu kommen. Die Blaupause dafür soll Bodo Ramelow liefern, wenn
es ihm gelingt, nach den Landtagswahlen in Thüringen dort ein
rot-rot-grünes Bündnis zu schmieden und erster Ministerpräsident der
Linkspartei zu werden.
Das Erste zeigt die Sondersendung „Bericht vom Parteitag“ im
Anschluss an den Parteitag am kommenden Sonntag, 11. Mai, um 23.35
Uhr.
Moderiert wird die Sendung von Rainald Becker, dem
stellvertretenden Chefredakteur im ARD-Hauptstadtstudio, der die
Vorsitzendende Katja Kipping zum Interview begrüßt.
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen