Geplante Themen:
Neues zu Hartz IV
Ab 16.30 Uhr wird am Sonntag wieder über die Hartz-IV-Reform
verhandelt.
Bund, Länder und Bundestagsfraktionen suchen nach einem Kompromiss.
Den Vorschlag der Ministerpräsidenten, den Regelsatz um drei Euro zu
erhöhen, will die CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht mittragen. Und
auch bei Equal Pay, der gleichen Bezahlung für Leiharbeiter, sind die
Fronten verhärtet. Trotzdem wollen alle Beteiligten eine schnelle
Einigung.
Autor: Uli Meerkamm
Das Superwahljahr 2011
Die Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Auftakt zu einem
Superwahljahr mit mindestens sieben Landtagswahlen. Dabei geht es für
alle Parteien um sehr viel: für die Bundesregierung um schwarz-gelbe
Mehrheiten in möglichst vielen Ländern, für SPD und Grüne um eine
klare Mehrheit im Bundesrat und für die Linke um den Einzug in
möglichst viele Landesparlamente.
Autorin: Sabine Rau
Dazu:
Schaltgespräche mit Kurt Beck, SPD, MP Rheinland-Pfalz und Stefan
Mappus, CDU, MP Baden-Württemberg
Plagiatsvorwürfe gegen zu Guttenberg
Wie geht es weiter mit den Plagiatsvorwürfen gegen
Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg? Die
Universität in Bayreuth hat ihm 14 Tage Zeit gegeben, zu den
Vorwürfen Stellung zu nehmen. Im politischen Berlin wird ihm so viel
Zeit nicht eingeräumt. Es bleibt die Frage: Reicht seine bisherige
Entschuldigung?
Autor: Christian Thiels
Aktuelle Reaktionen und Gespräche zur Bürgerschaftswahl in Hamburg
Moderation: Ulrich Deppendorf
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen