Geplante Themen:
Ukraine – wie weiter?
Europa steht vor einem dramatischen Wochenende. Putins Appell hat
nichts bewirkt: Das umstrittene Referendum in der Ostukraine findet
statt. Damit stellt sich die Frage: Dreht sich die Spirale der Gewalt
weiter, bricht die Ukraine auseinander – oder gibt es noch eine
diplomatische Lösung im Ukrainekonflikt? Welche Rolle spielt Wladimir
Putin tatsächlich, hat er überhaupt noch Einfluss auf die
Separatisten? Und: Was kann der Westen beitragen? Deutschland hat
eine Schlüsselrolle. Merkel und Steinmeier haben in den vergangenen
Wochen erhebliche Anstrengungen unternommen – und erhebliche
Enttäuschungen erlebt. Wie geht es jetzt weiter? Hat der Westen eine
diplomatische Strategie, Vorschläge und Offerten an Putin, die einen
Weg aus dieser dramatischen Krise weisen? Eine Analyse von Marion von
Haaren.
Dazu ein Studiogespräch mit Jürgen Trittin, B–90/Die Grünen
Europa – wer macht das Rennen?
Der Europawahlkampf bewegt sich auf die Zielgerade zu. Erstmals gibt
es Spitzenkandidaten, erstmals können die Wähler mitentscheiden über
den künftigen Kommissionspräsidenten. Fast gleichauf liegen derzeit
der deutsche Sozialdemokrat, Martin Schulz, und der luxemburgische
Ex-Premier, Jean-Claude Juncker. Doch am Ende könnten die Staats- und
Regierungschefs noch einen ganz anderen Kandidaten benennen, so sieht
es der Vertrag von Lissabon vor. Über den Wahlkampf, die Ansichten
und die Aussichten der Spitzenkandidaten berichten Gabi Kostorz und
Marie von Mallinckrodt.
Moderation: Rainald Becker
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen