Das Erste: „Beckmann“ am Montag, 21. Februar 2011, um 23.00 Uhr

Empört Euch! Wie Bürgerwut die Welt verändert
Bürger machen mobil, Gesellschaften sind in Aufruhr – der Volkszorn
verändert die Welt. In Nordafrika werden Regime gestürzt, in Europa
gehen die Menschen immer häufiger auf die Straßen und protestieren
gegen Sparpakete und Großprojekte. Verliert die Politik in Zeiten von
Twitter, Facebook und WikiLeaks die Kontrolle?

Über die neue Protestkultur diskutieren am Tag nach der
Hamburg-Wahl bei „Beckmann“:

Klaus von Dohnanyi (ehem. Erster Bürgermeister von Hamburg, SPD)
Er war Bildungsminister unter Willy Brandt, Erster Bürgermeister von
Hamburg – und gilt in Deutschland als moralische Instanz. Geprägt ist
Klaus von Dohnanyi von seiner Familiengeschichte unter der
Nazi-Herrschaft: Als Sohn des Widerstandskämpfers Hans von Dohnanyi
und Neffe von Dietrich Bonhoeffer fordert er eine aktive
Bürgergesellschaft.

Stéphane Hessel (früherer Widerstandskämpfer, Diplomat und
Bestsellerautor) Ein 93-Jähriger avanciert zum französischen
Jugendidol: Die Streitschrift „Empört Euch!“ von Stéphane Hessel ist
ein Aufruf zum Widerstand und ein flammender Appell gegen soziale
Kälte, Rassismus und die Herrschaft des Geldes. Hessels Autorität
begründet sich durch seine Jahrhundertbiographie: Résistance-Kämpfer
gegen die deutsche Besatzungsmacht an der Seite Charles de Gaulles,
Überlebender des Konzentrationslagers Buchenwald und nach Kriegsende
internationaler Spitzendiplomat, der 1948 die UN-Menschenrechtscharta
mit aushandelte.

Daniel Domscheit-Berg (Ex-WikiLeaks-Sprecher) Er war einer der
engsten Vertrauten des WikiLeaks-Gründers Julian Assange und baute
die von der Politik gefürchtete Enthüllungsplattform jahrelang mit
auf. Jetzt packt Daniel Domscheit-Berg aus: Welche politischen Ziele
verfolgt die Organisation? Was trieb ihn zum Ausstieg? Wie viel Macht
besitzt das weltweite Netz?

Redaktion: Tim Gruhl

Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen