IS-Terror: Wer sind die islamistischen Fanatiker?
Die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) will die arabische Welt
verändern. Auf ihrem Vormarsch in Syrien und im Irak geht die
radikalislamische Miliz mit brutaler Gewalt gegen religiöse
Minderheiten und Andersdenkende vor. Hunderttausende sind auf der
Flucht, fast täglich gibt es Berichte von Vergewaltigungen,
Hinrichtungen und Massenmorden. Stolz verbreiten die Dschihadisten
ihre Gräueltaten im Internet – und finden auch in den USA und in
Europa Zulauf fanatischer Extremisten. Wer sind die IS-Kämpfer, die
die Region zwischen Euphrat und Tigris terrorisieren? Wie kann den
Flüchtlingen geholfen werden? Und welche Gefahr geht von der IS-Miliz
in Deutschland aus?
Nach einem 15-minütigen „Weltspiegel extra“ um 22.45 Uhr über den
IS-Terror wird das Thema bei „Beckmann“ mit folgenden Gästen
vertieft:
Michel Reimon (österreichischer Grüner und EU-Abgeordneter, der vor
wenigen Tagen noch in der kurdischen Stadt Erbil war und bei einem
Evakuierungsflug die Situation jesidischer Flüchtlinge im
Sindschar-Gebirge filmte)
Jörg Armbruster (Nahost-Experte und früherer Leiter des ARD-Studios
in Kairo)
Harald Kujat (ehem. Generalinspekteur der Bundeswehr und früherer
Vorsitzender des Nato-Militärausschusses)
Songül Tolan (Zentralrat der Jesiden in Deutschland; ihr Bruder Telim
Tolan ist in den Nordirak gereist, um sich in der autonomen
Kurdenregion ein Bild von der Lage der Flüchtlinge zu machen)
Philipp Mißfelder (außenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion im
Bundestag, der gerade aus dem Krisengebiet zurückkehrte)
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-42898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen