Das Erste / ANNE WILL am 6. Mai 2015: 70 Jahre nach der Befreiung – Müssen wir Russland heute noch dankbar sein?

„70 Jahre nach der Befreiung – Müssen wir Russland
heute noch dankbar sein?“ lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch,
6. Mai 2015, um 23:00 Uhr im Ersten.

Am 9. Mai begeht Russland den 70. Jahrestag des Kriegsendes mit
einer großen Militärparade. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die
Einladung des russischen Präsidenten Wladimir Putin zu diesen
Feierlichkeiten abgelehnt. Eine Teilnahme an der Parade erscheine ihr
mit Blick auf Russlands Ukraine-Politik als „nicht angemessen“.
Stattdessen wird die Kanzlerin am 10. Mai zu einer Kranzniederlegung
nach Moskau reisen, um gemeinsam mit Putin am Grabmal für den
unbekannten Soldaten der Gefallenen des Krieges zu gedenken. Die
Linkspartei kritisiert diese Entscheidung der Bundeskanzlerin. Zeugt
es von Geschichtsvergessenheit und Undankbarkeit, wenn Merkel nicht
am 9. Mai der sowjetischen Opfer des Hitler-Faschismus gedenkt?
Müssen wir Deutschen den Russen wirklich dankbar sein für die
Befreiung, obwohl die Menschen im Osten Deutschlands und Europas nach
1945 weiterhin in Unfreiheit lebten? Und welche Rolle spielt diese
Dankbarkeit für die heutige deutsche Politik gegenüber Russland?

Hierzu werden am 6. Mai bei Anne Will zu Gast sein:

Katja Kipping (Die Linke, Parteivorsitzende)
Erika Steinbach (CDU, Sprecherin für Menschenrechte und humanitäre
Hilfe)
Herfried Münkler (Politikwissenschaftler)
Marieluise Beck (B–90/Grüne, Sprecherin für Osteuropapolitik der
Bundestagsfraktion)

ANNE WILL – politisch denken, persönlich fragen

Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: Bernhard.Moellmann@DasErste.de

Presseanfragen an Anne Will:
Nina Tesenfitz, TESENFITZ Kommunikation
Tel.: 0170/5763663, E-Mail: nt@tesenfitz.de

Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer donnerstags) unter www.ard-foto.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen