Das Erste / ANNE WILL am 26. Februar 2014: Im Visier der Staatsanwälte – Wie gerecht ist der Wulff-Prozess?

„Im Visier der Staatsanwälte – Wie gerecht ist der
Wulff-Prozess?“ lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 26.
Februar 2014, um 22.45 Uhr im Ersten.

Am Donnerstag könnte der Prozess gegen Ex-Bundespräsident
Christian Wulff zu Ende gehen. Am Ende ging es nur noch um einen
Oktoberfestbesuch und eine Rechnung von rund 700 Euro. Viele
Beobachter rechnen mit einem Freispruch. Aus Sicht der
Staatsanwaltschaft jedoch ist die Akte Wulff längst nicht
geschlossen. Sie ist nach wie vor überzeugt, Wulff habe sich 2008 der
Vorteilsannahme im Amt als niedersächsischer Ministerpräsident
schuldig gemacht. Sollte es zum Freispruch kommen, hat die
Staatsanwaltschaft schon die Prüfung einer Revision angekündigt. Hat
sich die Staatsanwaltschaft im Fall Wulff verrannt? Sind
Staatsanwälte insgesamt zu unerbittlich, wenn es um die Verfolgung
Prominenter geht? Welche Verantwortung tragen dabei die Medien? Und
gilt die Unschuldsvermutung nicht mehr für Prominente?

Hierzu werden am 26. Februar bei Anne Will zu Gast sein:
Bernhard Pörksen (Professor für Medienwissenschaft)
Sarah Tacke (ARD-Journalistin)
Christian Schertz (Anwalt für Medienrecht)
Andreas Kreutzer (Vorsitzender des Niedersächsischen Richterbundes)
Diether Dehm (Die Linke, MdB und Mitglied im Parteivorstand)

ANNE WILL – politisch denken, persönlich fragen

Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

Presseanfragen an Anne Will:
Nina Tesenfitz, TESENFITZ & WILDHAGE Kommunikation
Tel.: 0170/5763663, E-Mail: nt@tesenfitz-wildhage.de

Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer donnerstags) unter www.ard-foto.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen