Am Samstag, 18. Februar 2012, um 23.10 Uhr ändert
Michael Broch anlässlich des Rücktritts von Bundespräsident Wulff
sein Thema und wird ein, auf die aktuelle Entwicklung bezogenes,
„Wort zum Sonntag“ sprechen. Die „Wort zum Sonntag“-Sendung kann
unter: www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast
angesehen werden. Redaktion:Ute-Beatrix Giebel (SWR)
„Frieren für Gerechtigkeit- Occupy im Winter“ das beschäftigt die
Reportage-Reihe „Gott und die Welt“ am Sonntag, 19. Februar 2012 um
17.30 Uhr. Es ist kalt auf dem Platz vor der Europäischen Zentralbank
(EZB) in Frankfurt. Die ganze Nacht hat es gefroren, jetzt am Morgen
hat leichter Schneefall eingesetzt. Zwischen vereinzelten Bäumen
stehen große und kleine Zelte – etwa 60 Menschen leben seit Mitte
Oktober dauerhaft vor der EZB. „Ja, es gibt Auseinandersetzungen,
eine Form von Lagerkoller, zum Beispiel wenn es um die Ordnung und
Sauberkeit in der Küche geht“, meint Claudia, die seit Monaten hier
ausharrt. Feuchtigkeit, Kälte und das nachlassende Interesse der
Öffentlichkeit beeinträchtigen die Moral. Gleichzeitig kommt immer
wieder Hilfe von außen. Das nahe liegende Theater bietet Duschen und
Toiletten, die evangelischen Kirchen haben die Türen für warmes Essen
geöffnet. Welchen Ideen folgt dieser harte Kern junger Menschen, die
im Camp ausharren? Hat die Occupy-Bewegung ihre Ziele konkretisieren
können – die Forderung nach einer gerechten Weltordnung und einem
neuen Finanzsystem? Der Autor, James Pastouna, hat mit den
Campbewohnern einige kalte Tage und Nächte geteilt. Redaktion: Andrea
Ernst (WDR)
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen