Das Allernotwendigste: Reinisch Contemporary zeigt Erwin Bohatsch

Kurator Günther Holler-Schuster (Neue Galerie, Universalmuseum Joanneum) über die neue Ausstellung in Graz. :

„Erwin Bohatschs neueste Arbeiten sind von einem Ringen um das Allernotwendigste innerhalb der Malerei gekennzeichnet. Die Reduktion, sowohl des Materials als auch der farblichen Vielfalt, kennzeichnen seinen Weg entlang einer Linie, die handwerkliches Anstreichen von künstlerischem Ausdruck trennt. Die minimal, meist auf nichtgrundierte Leinwand aufgebrachte Farbsubstanz (meist schwarz) erweckt den Eindruck des Nebenproduktes bzw. des Primären. Erst der kulturelle Kontext der Malerei lässt das Gesehene zum spannungsreichen Versuch werden, die Malerei soweit zurückzunehmen, dass sie zur eigenen Erinnerung wird.“

Helmut Reinisch zeigte Werke von Bohatsch erstmals vor zehn Jahren in der Gruppenausstellung Die Farben Weiß, gemeinsam mit Arbeiten von Herbert Brandl, Tobias Pils, Hartmut Skerbisch und Franz West. Diesen Herbst widmet er dem in der Steiermark geborenen, in Wien lebenden Künstler mit Die Vielfalt des Allernotwendigsten eine Einzelausstellung von aktuellen als auch früheren Arbeiten.

Die Vielfalt des Allernotwendigsten ist der achte Teil einer seit Februar 2012 laufenden Ausstellungsserie, die seither Werke von etablierten als auch aufstrebenden Künstlern wie Hubert Schmalix, Stefan Osterider, Martin Roth und Herbert Brandl präsentierte. Auf mehr als 200 m2 Ausstellungsfläche direkt am Grazer Hauptplatz schafft Reinisch Contemporary mehr Raum für zeitgenössische Kunst und Kultur in der Steiermark.

VERANSTALUNGSDETAILS

Erwin Bohatsch – Die Vielfalt des Allernotwendigsten

24. September bis 13. Oktober 2012
Reinisch Contemporary
Hauptplatz 6, 8010 Graz
Österreich

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen