Countdown im Wettbewerb um den Tadeusz-Mazowiecki Journalistenpreis: Einsendungen noch bis zum 10. Januar

Im Wettbewerb um den Deutsch-Polnischen
Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2015 läuft der Countdown.
Einsendungen sind in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen und
´Journalismus in der Grenzregion´ nur noch bis zum 10. Januar
möglich. Die 8. Medientage finden am 21. und 22. Mai in Stettin
statt und stehen unter dem Thema: „Deutschland und Polen – Neuer
Anker für Europa? – Mediendialog in Zeiten politischer Krisen“.

Zum 18. Mal ist der Deutsch-Polnische Journalistenpreis ausgelobt
worden. Seit Dezember 2013 trägt er in Würdigung der journalistischen
Tätigkeit des Bürgerrechtlers und ersten demokratisch gewählten
Premiers Polens nach der Wende den Namen Tadeusz Mazowiecki. Die
Organisatoren erwarten vor allem journalistische Arbeiten, die das
Wissen über das jeweilige Nachbarland erweitern und zum besseren
gegenseitigen Verständnis von Polen und Deutschen führen.

Der Deutsch-Polnische Journalistenpreis wird in den Kategorien
Printmedien, Hörfunk und Fernsehen vergeben, sowie seit diesem Jahr
zusätzlich in der Kategorie „Journalismus in der Grenzregion“. Die
Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Stifter des
Preises sind die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, die
Robert-Bosch-Stiftung und sechs Partnerregionen: jeweils die drei
Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und der Freistaat
Sachsen sowie die drei Woiwodschaften Zachodniopomorskie
(Westpommern), Lubuskie (Lebuser Land) und Dolno?l?skie
(Niederschlesien). Die Gewinner der laufenden Ausschreibung werden im
Rahmen der 8. Deutsch-Polnischen Medientage ausgezeichnet, die vom
21.-22. Mai in Stettin stattfinden werden.

Journalisten, Hörfunk- und Fernsehsender sowie Redaktionen aus
Polen und Deutschland können Beiträge, die erstmals zwischen dem 1.
Januar und dem 31. Dezember 2014 veröffentlicht wurden, zum
Wettbewerb einreichen. Einsendeschluss ist der 10. Januar 2015. Der
Deutsch-Polnische Journalistenpreis wird seit 1997 vergeben, seit
2008 findet die Verleihung während der Gala im Rahmen der
Deutsch-Polnischen Medientage statt.

Teilnahmebedingungen und Wettbewerbsunterlagen sind unter
http://www.deutsch-polnischer-journalistenpreis.de abrufbar

Rückfragehinweis:
Kontakt:
Heidrun Müller
Büro des Deutsch-Polnischen
Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises
Staatskanzlei des Freistaates Sachsen
Archivstraße 1, 01097 Dresden
Tel.: +49 (351) 564 1332
Fax: +49 (351) 564 1359
Mobil: +49 177 246 5130
Mail: dpjp@sk.sachsen.de
Magdalena Przedmojska
Projektkoordinatorin
Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
ul. Zielna 37, 00-108 Warschau
Tel.: + 48 (22) 338 62 73
Fax: + 48 (22) 338 62 01
Mail: magdalena.przedmojska@fwpn.org.pl

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen