Zum Europäischen CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle
Vielfalt 2015 sind 21 Radio-, Film-, Fernseh- und Onlineangebote
nominiert. Am Wettbewerb nahmen insgesamt 700 Programme aus 21
EU-Staaten und der Schweiz teil. Der Westdeutsche Rundfunk ist
viermal nominiert. Je zwei Nominierungen erhalten das Schweizer Radio
und Fernsehen sowie der Bayerische Rundfunk. Je eine Nominierung geht
an den Hessischen Rundfunk, den Rundfunk Berlin Brandenburg, das
Hochschulradio mephisto 97,6, den Nederlandse Publieke Omroep, die
BBC Scotland, den ORF und Telecinco in Spanien. Im Bereich
Onlineangebote und Onlinevideos sind Webseiten aus Deutschland,
Italien und den Niederlanden nominiert.
Der Europäische Young CIVIS Medienpreis geht an die Filmakademie
Baden-Württemberg.
Der neue CIVIS Ehrenpreis für journalistische Nachhaltigkeit und
Zivilcourage zeichnet eine Radioproduktion des Mitteldeutschen
Rundfunks aus.
CIVIS Preisverleihung im Europäischen Parlament
Der Europäische CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle
Vielfalt wird am 7. Mai 2015 im Rahmen einer festlichen TV-Gala im
Europäischen Parlament in Brüssel verliehen. Am Festakt nehmen rund
400 hochkarätige Gäste aus Medien und Politik teil. CIVIS Schirmherr
ist der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz.
Wissenschaftsjournalist und Physiker Ranga Yogeshwar moderiert die
TV-Gala.
Europas bedeutendster Medienpreis für Integration und kulturelle
Vielfalt wird als europäischer Fernsehpreis in den Bereichen
Information und Unterhaltung sowie als Magazinpreis vergeben. Der
europäische Radiopreis zeichnet deutschsprachige Programme aus der EU
und der Schweiz aus. Mit dem CIVIS Online Medienpreis kommt eine
Auszeichnung für journalistische Webangebote wie Webvideos zum Thema
Migration, Integration und kulturelle Vielfalt hinzu. Der Young CIVIS
Media Prize wird als europäischer Förderpreis verliehen.
Der CIVIS Kinopreis wird als Publikumspreis für europäische
Spielfilme im deutschen Kino zum zweiten Mal verliehen. Die
Online-Abstimmung im Internet endet am 20. April 2015.
CIVIS Partner in Europa
Der CIVIS Medienpreis wird von der Arbeitsgemeinschaft der
Landesrundfunkanstalten in Deutschland (ARD), vertreten durch den
Westdeutschen Rundfunk, gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung
ausgeschrieben. Der Österreichische Rundfunk, die Schweizerische SRG
SSR, die Deutsche Welle, das Slowenische Radio und Fernsehen, das
Deutschlandradio, der deutsch-französische Kulturkanal ARTE, 3sat,
PHOENIX und die Europäische Rundfunkunion (EBU) sind Medienpartner.
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV), das Europäische
Parlament, die Beauftragte der deutschen Bundesregierung für
Migration, Flüchtlinge und Integration, die Agentur der
EU-Grundrechte (FRA), die WDR mediagroup, die Allianz Deutscher
Produzenten – Film & Fernsehen und die Verwertungsgesellschaft der
Film- und Fernsehproduzenten (VFF) sind Kooperationspartner. Der
Europäische CIVIS Medienpreis wird von der CIVIS Medienstiftung
veranstaltet.
Eine detaillierte Darstellung der nominierten Beiträge finden Sie
unter www.civismedia.eu und in der beigefügten PDF zum Download.
Pressekontakt:
CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in
Europa
Breite Strasse 48-50 / 50667 Köln
Telefon +49 (0)221 277 587-0
Fax +49 (0)221 277 587-16
info@civismedia.eu
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen