China aus deutscher Perspektive

China aus deutscher Perspektive
In vielen Interviews mit deutschen Expats bringt uns Frank Sieren Chinas Alltag nahe!
 

Ein vieldimensionales Bild

In insgesamt 13 Interviews mit Menschen aus sehr unterschiedlichen beruflichen Bereichen gelingt es Frank Sieren, ein vieldimensionales Bild Chinas zu zeichnen. Seine Fragen nach den Unterschieden zwischen der deutschen und chinesischen Arbeitsweise, dem Markt, zu Risikobereitschaft, Mut und Anpassungsfähigkeit machen es möglich, sich China von einer besonderen Seite anzunähern – nämlich mit dem Blick durch die deutschen Brille – und sich die Frage zu stellen: Wie ist es, über eine lange Zeit als Deutsche oder Deutscher im Reich der Mitte zu leben? Inwieweit muss man vermeintlich deutsche Denkweisen aufgeben, um sich in China anzupassen? Ist eine Anpassung letzten Endes überhaupt möglich?

13 unterschiedliche Wege

Was bringt einen dazu, in China zu arbeiten, und was lässt einen dort über Jahrzehnte bleiben? Wie verändert sich das eigene Verständnis für Luxus, wenn man in dieser Branche für ein anderes Land tätig ist? Frank Sieren bringt 13 so unterschiedliche Perspektiven auf die chinesische Arbeitswelt zusammen, dass sich hieraus auch spannende Aussagen über die einzelnen Berufsfelder selbst ableiten lassen. Die Menschen, mit denen er spricht, haben den chinesischen Wirtschaftsboom der letzten Jahrzehnte hautnah miterlebt. Es geht um Luxushotels und -autos, Kameras, Fußball, Krankenhäuser, Diplomatie, um den akademischen Austausch und einiges mehr. Frank Sierens Interviews sind wie Teile eines Puzzles, die gemeinsam ein Bild ergeben.

Ein Blick in die Zukunft

Wie hat sich die Pandemie auf den Markt und auf den deutsch-chinesischen Handel ausgewirkt? In welchen Bereichen muss China jetzt umdenken, um seine im 14. Fünfjahresplan festgehaltenen Ziele verwirklichen zu können? Welche Rolle wird künstliche Intelligenz zukünftig in China spielen? Die Einschätzungen der „Expatriots“ geben einen Eindruck davon, in welche Richtung sich China in den nächsten Jahren entwickeln könnte. Und sie zeigen auf, welche Folgen das nicht nur für Deutschland, sondern für ganz Europa haben wird.

Frank Sieren?
IN CHINA ZU HAUSE?
Gespräche mit Deutschen, die ihr Leben ?im boomenden Reich der Mitte verbringen?
180 Seiten?
Format:? 13 x 18
€ 22,00 (D), € 22,50 (A)
?ISBN: 978-3-943314-44-1

Zum Autor

Frank Sieren ist einer der führenden deutschen China-Experten. Der Journalist, Bestsellerautor und Dokumentarfilmer lebt seit 1994 in Peking – länger als jeder andere westliche Wirtschaftsjournalist. Hautnah erlebt er den Aufstieg der neuen Weltmacht mit. Er hat im vergangenen Vierteljahrhundert als Korrespondent für die „Süddeutsche Zeitung“, die „Wirtschaftswoche“, die „Zeit“, das „Handelsblatt“, den „Tagesspiegel“ und die „Deutsche Welle“ gearbeitet. Nun auch für „China.Table“, das einzige tägliche Entscheider-Briefing. Sieren hat bereits mehrere Spiegel-Bestseller veröffentlicht, zuletzt „Zukunft? China!“ und „Shenzhen“.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen