Gastspiel am Broadway in New York – ab Januar 2015 im Stuttgarter 
Stage Palladium Theater
   Beim neuen Stuttgarter Musical CHICAGO spielt demnächst ein 
prominenter Akteur mit. Schauspieler Pasquale Aleardi übernimmt die 
Hauptrolle des Staranwalts Billy Flynn. Derzeit probt er für die 
Rolle am New Yorker Broadway am Ambassador Theatre, wo er auch als 
Gaststar auftreten wird. Das Stuttgarter Publikum erlebt ihn dann ab 
Januar 2015.
   Pasquale Aleardi, der seine Wandlungsfähigkeit in über 70 TV- und 
Kinoproduktionen national und international und in 
unterschiedlichsten Genres unter Beweis stellte, ist einem großen 
Publikum u.a. durch TV-Produktionen wie „Schicksalsjahre“, durch die 
internationale Kinoproduktion „Resident Evil“, in der er an der Seite
von Milla Jovovich spielte und Auftritte in deutschen Kinohits wie 
„What a man“, „Keinohrhasen“ und „Männerherzen“ bekannt. Seit 
Frühjahr 2014 ermittelt er außerdem als Kommissar im Ersten in einer 
eigenen Krimireihe, der Verfilmung der Bestseller-Romane um Kommissar
Dupin. „Kommissar Dupin – Bretonische Verhältnisse“ wurde im Frühjahr
2014 ausgestrahlt, der nächste Fall „Kommissar Dupin – Bretonische  
Brandung“ wird am 27.  November zu sehen sein. Neben dem Schauspiel 
ist Musik seine zweite Leidenschaft. Aleardi singt, spielt Klavier 
und ist seit vielen Jahren Mitglied des Kölner Musikprojekts „Big 
Gee“, mit dem er 2010 das Album „Retrologie“ veröffentlichte.
   Von dieser vielfältigen Erfahrung und seiner künstlerischen 
Präsenz war das Kreativteam von CHICAGO so begeistert, dass es ihn an
den Broadway eingeladen hat, um dort mit ihm zusammen zu arbeiten. 
Eine absolute Seltenheit für deutschsprachige Schauspieler. Selbst 
für etablierte, amerikanische Darsteller ist es eine besondere Ehre 
im Herzen New Yorks vor Live-Publikum auftreten zu können. Pasquale 
Aleardi gesellt sich damit zu internationalen Schauspielstars, wie 
Denzel Washington, Demi Moore, Kiefer Sutherland, Melanie Griffith, 
Ashton Kutcher oder Jennifer Aniston.
   Von der Einladung an den Broadway ist Pasquale Aleardi begeistert:
„Jedes Projekt hat seine ganz besonderen Reize. Doch am Broadway 
arbeiten zu dürfen, das ist schon etwas ganz Außergewöhnliches, da es
dort sehr strenge Kriterien gibt, vor allem, wenn man kein US-Bürger 
ist. Das wird eine ganz intensive und spannende Zeit! Gleichzeitig 
freue ich mich schon riesig auf meine Premiere bei CHICAGO in 
Stuttgart“, erzählt der 43-Jährige.
   CHICAGO ist eine mehrfach preisgekrönte Show (z.B. 6 Tony-Awards, 
darunter für „Beste Regie“, „Beste Choreographie“ und „Bestes 
Lichtdesign“), die in Stuttgart in der Broadway-Originalinszenierung 
mit einem 14-köpfigen Orchester auf der Bühne zu sehen ist. Es ist 
ein zeitloses Musical, das mit seinem einzigartigen Tanzstil auf den 
ersten Blick verführerisch wirkt, dahinter aber eine Geschichte 
bietet, die mit bissigem Humor dem Showbiz, den Medien und unserer 
Gesellschaft den Spiegel vorhält.
   Die Nachtclubsängerin Roxie Hart ermordet ihren Liebhaber. Im 
Gefängnis lernt sie die korrupte Mama Morton und Velma Kelly kennen. 
Velma, ebenfalls Tänzerin und dank der Hilfe von Morton ein 
Medienstar, plant die Fortsetzung ihrer Karriere nach ihrer 
Freilassung. Hierfür soll sie der durchtriebene Staranwalt Billy 
Flynn aus dem Gefängnis boxen, der allerdings gleiches auch für Roxie
plant.
   Es beginnt ein undurchsichtiges Dreiecksspiel, bei dem die beiden 
Tänzerinnen um die Gunst Flynns buhlen. Als dann die 
Boulevardjournalistin Mary Sunshine dafür sorgt, dass Roxie als 
„Jazz-Mörderin“ zum Medienstar wird, beginnt ein Verwirrspiel aus 
Tricks, Lügen und Eifersucht. Doch werden die Tänzerinnen mit Hilfe 
der Medien wieder ihre Freiheit zurückgewinnen und damit Ruhm und 
Reichtum erlangen?
Pressekontakt:
Jürgen Langerfeld
Theater PR Manager
Büroadresse: 
Palladium Theater Produktionsgesellschaft mbH 
Pressestelle 
Plieninger Str. 109
70567 Stuttgart
Tel +49 (0)711.90066-912
Fax +49 (0)711.90066-135 
Sitz: Hamburg  I  HRB 73673  I  Geschäftsführer: Ursula Neuß 
(Vorsitzende), Michael Hildebrandt, Peter O–Keeffe, Peter Grafe
