Der Journalistenpreis 2014 der Caritas
Baden-Württemberg geht an die SWR-Autorin Susanne Babila für ihr
Radiofeature „Was uns am Leben hält. Drei Freunde und das Altwerden
in der Fremde“, das in SWR2 gesendet wurde. Die Auszeichnung ist mit
3.000 Euro dotiert. Die Freiburger Filmemacherin Sigrid Faltin erhält
für ihre 90-minütige SWR-Dokumentation „Kinder! Liebe! Hoffnung! Ein
dramatisches Jahr mit einer Patchwork-Familie“ einen der beiden
zweiten Preise. Der zweite Preis ist jeweils mit 1.000 Euro dotiert.
Der Caritas-Journalistenpreis Baden-Württemberg wird von den
Caritasverbänden der Erzdiözese Freiburg und der Diözese
Rottenburg-Stuttgart vergeben. Die Verleihung erfolgt am 5. Februar
2014 in Stuttgart.
„Was uns am Leben hält“ erzählt die Geschichte von drei alt
gewordenen „Gastarbeitern“ aus Griechenland, Italien und der Türkei,
die sich gemeinsam nach einem Platz in einem deutschen Altenheim
umschauen. Die Jury in ihrer Begründung: „Alten- und
Pflegeeinrichtungen haben Migranten mit ihren eigenen Wünschen und
Bedürfnissen vielfach noch gar nicht im Blick. In ihrer Reportage
greift Susanne Babila ein gesellschaftlich bislang kaum beachtetes
Thema auf und rückt es unterhaltsam, ohne erhobenen Zeigefinger in
die Öffentlichkeit.“ Das Feature war am 23. September 2013 in „SWR2
Tandem“ zu hören (Regie: Maria Ohmer, Redaktion: Nadja Odeh). Susanne
Babila arbeitet als Featureautorin und Dokumentarfilmerin für den SWR
und andere ARD-Anstalten. Sie produziert vor allem Sozialbeiträge für
Hörfunk und Fernsehen aus den Bereichen Migration und Asyl, zudem
entstanden Reportagen über Europa, Lateinamerika und Afrika.
Die SWR-Autorin Sigrid Faltin hat für ihren Dokumentarfilm
„Kinder! Liebe! Hoffnung!“ ein Jahr lang eine Patchwork-Familie
begleitet. Bei Drehbeginn lebt Marion (32) seit einem halben Jahr mit
ihrem fünfjährigen Sohn bei Kai (43) und seinen vier Kindern. Mitten
in die Dreharbeiten platzt die Hiobsbotschaft: Kai ist schwer an
Krebs erkrankt. Was bedeutet das für die Patchwork-Familie? Der Film
wurde am 18. Juni 2013 im Ersten ausgestrahlt (Redaktion: Gudrun
Hanke-El Ghomri). Sigrid Faltin arbeitet als freie Buch- und
Filmautorin sowie als Produzentin für Fernsehfeatures,
-dokumentationen und Dokumentarfilme (u. a. „Der Kunde als Knecht“,
„Die Baroness und das Guggenheim. Die Geschichte der Hilla von
Rebay“, „Letzte Saison. Wenn es Zeit ist zu sterben“).
Pressefotos der Preisträgerinnen zum Herunterladen: ARD-foto.de
Pressekontakt:
Oliver Kopitzke, Tel.: 07221 929-23854, E-Mail:
oliver.kopitzke@swr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen