Die wohl beste Art neue Anhänger zu gewinnen und bestehende Fans zu behalten, ist ein überzeugender Bühnenauftritt. Damit das Live-Konzert zu einem vollen Erfolg wird, darf es dabei zu keinen technischen oder sonstigen Problemen kommen. Dank einer gelungenen Show wird die Band gekonnt in Szene gesetzt, sodass sich alle Mitglieder voll und ganz auf ihre Performance konzentrieren können.
Shows mit ausreichend Zeit vorbereiten
Eine optimale Vorbereitung stellt das Fundament für ein eindrucksvolles Konzert dar. Die dafür erforderlichen Arbeitsschritte sollten nicht erst kurz vor dem Bühnenauftritt erfolgen, ansonsten sind stressige Momente und Fehler vorprogrammiert. Bereits mehrere Tage oder Wochen vor der Show alle wichtigen Punkte durchgehen und das notwendige Equipment besorgen. Dazu gehören auch umfassende Proben und ein detaillierter Soundcheck, damit die folgenden Bereiche miteinander harmonieren:
- Bandteilnehmer
- Instrumente
- Technik
Maßgeblich ist ebenfalls eine gute Promotion für das Konzert, um möglichst viele Besucher anzulocken. Ganz klassisch sind Flyer und Poster, die an stark frequentierten Zonen verteilt und aufgehängt werden. Außerdem haben sich im Zeitalter der Digitalisierung die verschiedenen Kanäle der Social Media als hilfreiche Plattformen für Werbemaßnahmen bewährt. Dort kann die Band nicht nur Texte, sondern auch Foto- und Videomaterial publizieren. Speziell Videos hinterlassen einen bleibenden Eindruck, sie zeigen das musikalische Repertoire und die Bühnenpräsenz aller Bandmitglieder. Wer sich keinen professionellen Videodreh leisten kann, für den bieten sich Musikplattformen wie Adobe’s an. Dort lassen sich Musikvideos kostenlos online erstellen, indem Videomaterial mit der dazu passenden Musik kombiniert wird. Dafür sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
Mit dem Ort der Veranstaltung anfreunden
Damit sich der Bühnenauftritt für alle Teilnehmer zu einem mitreißenden Erlebnis gestaltet, sollte sich die Band mit dem Veranstaltungsort gut vertraut machen. Wer erst in letzter Minute auftaucht, kann sich mit den spezifischen Merkmalen der Location nicht genügend auseinander setzen. Das führt zu Unsicherheiten, sodass sich Fehler einschleichen können. Wer sich dagegen mit dem jeweiligen Ort des musikalischen Geschehens vertraut macht, kann die Bühne selbstbewusst und kundig erobern. Dazu gehören Kenntnisse der entsprechenden Akustik und das Gefühl, welches beim Betreten der Bühne entsteht. Aber auch die Aussicht von verschiedenen Seiten spielt eine wichtige Rolle, damit das Publikum die Band überall gut sehen und die Musik hören kann. Generell möchten die Besucher bei den Konzerten von den Musikern wahrgenommen und angesprochen werden.
Selbstsicheres Auftreten bei Konzerten
Viele Musiker leiden an Lampenfieber, welches das Selbstbewusstsein minimiert. Dagegen gibt es spezielle Übungen, um die Angst zu bekämpfen. Grundsätzlich die Bühne mit einem festen Gang betreten und sich stolz präsentieren. Für das erste Lied einen gut sichtbaren Standplatz aussuchen und auf freundliche Augen im Publikum konzentrieren. Dann startet das Konzert mit dem ausreichend geübten Anfang. Während der Show weiterhin einen Blick auf die Besucher werfen, um zu sehen, ob alle mit dem Bühnenauftritt zufrieden sind. So lässt sich umgehend auf eventuelle Zwischenfälle reagieren, falls der Sound zum Beispiel zu laut ist oder sich Misstöne einstellen. Darüber hinaus sollten die Musiker die ganze Show lang aufeinander achten sowie ihre Instrumente im richtigen Moment spielen. Der Sänger darf seine Stimme nicht zu sehr strapazieren, um das ganze Konzert durchzuhalten. So bleibt am Ende des Bühnenauftritts noch genug Energie für die Zugabe, welche sich das Publikum wünscht.
Fazit
Mit den genannten Schritten lassen sich Bühnenauftritte perfekt vorbereiten. Auf diese Weise präsentiert sich die Band von ihrer besten Seite und das Konzert endet als Triumph.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen