Bremer Fernseh- und Digitalpreis 2025 – NDR zweimal ausgezeichnet

Bremer Fernseh- und Digitalpreis 2025 – NDR zweimal ausgezeichnet

Der NDR erhielt am Freitag, 7. November, für seine STRG_F-Reportage „Frauen schlagen aus Tradition: Klaasohm auf Borkum“ einen Bremer Fernseh- und Digitalpreis in der Kategorie „Bestes regionales Social-Video“. In der Kategorie „Unser ganzer Stolz“ wurde der Beitrag „Zwischen zwei Bränden: Hamburgs vegetarische Revolution“ vom „Hamburg Journal“ ausgezeichnet.

Der Preis wurde in den Fernsehstudios von Radio Bremen verliehen. Der Wettbewerb der ARD prämiert die besten deutschsprachigen regionalen Ideen aus Fernsehen, Web und digitalen Projekten deutschsprachiger Programmanbieter des letzten Jahres.

Die STRG_F-Doku „Frauen schlagen aus Tradition: Klaasohm auf Borkum“ zeigt eine brutale Tradition und das Schweigen einer Insel. Wenn die meisten Tourist:innen im Dezember Borkum verlassen haben, sind die Insulaner:innen unter sich. Dann feiern sie hier ihren „höchsten Feiertag”: Klaasohm. Auswärtige und Presse sind an diesem Tag nicht erwünscht. Man will unter sich bleiben. Am Abend des 05. Dezembers ziehen kostümierte Männer, begleitet von sogenannten „Fängern” über die Insel. Sie machen Jagd auf Frauen, denen sie mit Kuhhörnern auf den Hintern schlagen. Borkumerinnen berichten anonym von Schmerzen, Hämatomen und demütigenden Situationen.

„Frauen schlagen aus Tradition: Klaasohm auf Borkum“ in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/strg_f/frauen-schlagen-aus-tradition-klaasohm-auf-borkum-oder-strg_f/funk/Y3JpZDovL2Z1bmsubmV0LzExMzg0L3ZpZGVvLzIwMjIxMDkvc2VuZHVuZw

Der „Hamburg Journal“-Beitrag „Zwischen zwei Bränden: Hamburgs vegetarische Revolution“ beleuchtet die Geschichte eines der ersten vegetarischen Restaurants im 19. Jahrhundert, welches 1892 in Hamburg eröffnete. Die Geschichte des Restaurants und seiner Inhaber von der Eröffnung bis zur Schließung in Folge eines Brands 1989 wird mithilfe von KI-Unterstützung erzählt. Für den Film wurden größtenteils authentische historische Abbildungen und Fotos mittels KI-Anwendungen eingefärbt und animiert.

„Zwischen zwei Bränden: Hamburgs vegetarische Revolution“ auf ndr.de: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Zwischen-zwei-Braenden-Hamburgs-vegetarische-Revolution,vegetarischesrestaurant100.html

Der Bremer Fernseh- und Digitalpreis, der ARD-Wettbewerb für exzellenten Regionaljournalismus, kürt mit Unterbrechungen seit 1974 das Beste aus Regionalfernsehen, später regionalen Web-Produktionen und neuerdings auch digitalen Projekten und Formaten. Er wird von Radio Bremen im Auftrag der ARD verliehen. Zahlreiche prominente Autoren erhielten ihn bereits, unter anderem auch der heutige Jury-Vorsitzende Frank Plasberg. Weitere Informationen auf www.bremer-fernseh-und-digitalpreis.de.

Pressekontakt:

NDR Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
NDR Presse und Kommunikation
presse@ndr.de
http://www.ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell