Ab dem 1. April wird es in der Struktur der
Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) einen neuen Bereich
„Medienkompetenz und Jugendschutz“ geben. Dies hat der Verwaltungsrat
der Landeszentrale am 11. März 2013 beschlossen. Der neue Bereich
wird die Themenfelder Medienpädagogik, Nutzerkompetenz, Prävention
und Jugendschutz abdecken. Bisher waren die Themen Jugendschutz und
Medienpädagogik in der BLM im Bereich Programm angesiedelt.
Leiten wird den neuen Bereich Verena Weigand. Sie hat
Erziehungswissenschaften und Buchwissenschaften studiert und ist
ausgebildete Erzieherin. Seit 1993 ist sie in der BLM zuständig für
Jugendschutz und Medienpädagogik. Von 1997 bis 2003 war sie
Geschäftsführerin der Gemeinsamen Stelle Jugendschutz und Programm
(GSJP) der Landesmedienanstalten. Seit 2003 ist sie Leiterin der
Stabsstelle der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Darüber
hinaus ist Weigand u.a. Vorstandsvorsitzende des Vereins
Programmberatung für Eltern e.V. (Flimmo); stv. Vorstandsvorsitzende
der Stiftung Medienpädagogik Bayern; Mitglied der interministeriellen
Lenkungsgruppe „Medienkompetenz“ der Staatsregierung; Mitglied im
Vergabeausschuss Games der Staatsregierung und Länderbeisitzerin für
Bayern bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM).
Diese Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.blm.de
Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Flieger
Pressesprecher
wolfgang.flieger@blm.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen