Als „herausragend zu würdigen“ sieht die Jury des
diesjährigen Bayerischen Fernsehpreises die Leistung der Produzenten
Andreas Bareiss und Sven Burgemeister in der Kategorie „Serien und
Reihen“ mit der Verfilmung des zweiten Teils der Iny Lorentz
Trilogie, „Die Rache der Wanderhure“.
„Wir freuen uns riesig über diese tolle Ehrung“, so Preisträger
Andreas Bareiss über den mit 10.000 Euro dotierten „Blauen Panther“.
„Und wir möchten unserem sensationellen Team Danke sagen, ohne dass
uns diese Filme so nicht gelungen wären – allen voran Iny Lorentz für
die großartigen Romanvorlagen, dem Sender SAT.1 für sein Vertrauen,
dem Regisseur Hansjörg Thurn für eine herausragende Umsetzung sowie
einer fantastischen Alexandra Neldel, die unserer Hauptfigur –Marie–
soviel Leben, Emotion, Größe und Kraft gibt, dass sie Millionen
Menschen vor dem Fernseher fesselt!“
Die Jury: „Mit dem zweiten Teil der großen Wanderhuren-Trilogie
konnten die Produzenten nahtlos an den Erfolg des ersten Teils
anknüpfen! Und nicht zuletzt in der Auswahl der Stoffe haben Andreas
Bareiss und Sven Burgemeister den richtigen produzentischen –Riecher–
für eine neue Farbe in der deutschen TV-Landschaft bewiesen.“
Mit knapp 10 Mio. Zuschauer für „Die Wanderhure“ im Oktober 2010
und über 8 Mio. Zuschauer für „Die Rache der Wanderhure“ im Februar
2012 in SAT.1, gehören die ersten beiden Teile der Saga von Iny
Lorentz zu den erfolgreichsten Filmen der jeweiligen TV-Jahre
überhaupt. Vor kurzem starteten die Dreharbeiten zum dritten Teil
„Das Vermächtnis der Wanderhure“, der ebenfalls in SAT.1 zu sehen
sein wird.
Für den ebenfalls von Andreas Bareiss, gemeinsam mit Gloria
Burkert und Dagmar Rosenbauer produzierten Dominik Graf-Film „Das
unsichtbare Mädchen“ durften sich die Drehbuchautoren Friedrich Ani
und Ina Jung über den „Blauen Panther“ freuen.
Pressekontakt:
Burda und Fink GmbH
Petra Fink
Tel: 089-890649112
pf@burda-fink.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen